Umwelt

Groppe ist Fisch des Jahres 2014

Der Schweizerische Fischerei-Verband hat die Groppe zum Fisch des Jahres 2014 gewählt – eine Botschafterin für gesunde Wasserräume.
1/1

Der Schweizerische Fischerei-Verband hat die Groppe zum Fisch des Jahres 2014 gewählt – eine Botschafterin für gesunde Wasserräume.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 02.01.14 0
Artikel teilen

Der Schweizer Fisch des Jahres 2014 ist die Groppe. Der kleine Fisch ist in den Einzugsgebieten von Rhone, Rhein und Po anzutreffen. Mit der Wahl ruft der Fischerei-Verband dazu auf, die Renaturierung von Gewässern voranzubringen.

Die Groppe sei in der Schweiz stark verbreitet, schreibt der Verband. Der Fisch lebt in Bächen und Flüssen - diese müssen aber in natürlichem Zustand oder renaturiert sein.  Er hat einen grossen Kopf, eine glatte, schuppenlose Haut und markante Flossen.

Für einen Fisch eher untypisch ist die Fortbewegungsart der Groppe: Diese erfolgt über eine Art "Hüpfen" nahe des Gewässergrunds. Denn Groppen haben eine degenerierte Schwimmblase und sind deshalb schlechte Schwimmerinnen.

Um sich vor Strömungen und Feinden zu schützen, hält sich die Fischart stets in der Nähe von Steinen oder Totholz auf, um jederzeit in Deckung gehen zu können. Dank guter Tarnung ist die Groppe als Meisterin im Verstecken bekannt.

Grösster Feind: Gewässer-Verbauungen

Vor den grössten Feinden bietet die Tarnung jedoch keinen Schutz: Dazu gehören künstliche Uferverbauungen sowie begradigte Bäche und Flüsse. Einerseits fehlt dem Fisch in monotonen Fliessgewässern die Lebensgrundlage. Andererseits ist die Groppe nicht in der Lage, Dämme, Querbauten oder andere Hindernisse zu überwinden.

Das ist fatal, weil sich die Groppe etwa zum Verlaichen in andere Gewässerabschnitte verschieben können muss. Bleibt sie am selben Ort, sinkt die genetische Vielfalt, und die Fischart verbreitet sich nicht weiter.

Botschafterin für gesunde Gewässer 

Ohne natürliche Lebensräume hat die Groppe also keine Zukunft. Oder anders ausgedrückt: "Dort, wo es Groppen gibt, stimmt der Lebensraum in und am Gewässer", schreibt der Schweizerische Fischerei-Verband in seiner Mitteilung.

Dem Fisch kommt somit die Rolle eines natürlichen Botschafters für gesunde Gewässer zu. Der Verband fordert, zum Schutz der Groppen und anderer Arten beim Gewässerschutz und der Renaturierung von Gewässern vorwärts zu machen.

Neue Groppenarten im Thunersee

Im Jahr 2013 waren im Thunersee zwei neue Groppenarten entdeckt worden. Der Fund eines Teams des Wasserforschungsinstituts eawag sorgte für Aufsehen, weil zuvor nur im über 25 Millionen alten Baikalsee verschiedene neue Groppenarten gefunden worden waren.

Die Entwicklung dieser 35 Arten dauerte mehrere hunderttausend Jahre. Der Thunersee hingegen sei erst nach der letzten Eiszeit, vor rund 12'000 Jahren entstanden, schreibt der Fischerei-Verband. Das lasse darauf schliessen, dass die Evolution viel schneller ablaufe als bisher angenommen.

02. Januar 2014, 11:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Groppe ist Fisch des Jahres 2014 | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Groppe ist Fisch des Jahres 2014

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich