Tourismus | Gemischte Gefühle an der GV der Walliser Tourismuskammer

Grosse Herausforderungen für Walliser Tourismus

<b>Mit gemischten Gefühlen.</b> WTK-Präsident Beat Rieder konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, sprach aber auch von verpassten Chancen und grossen Herausforderungen.
1/1

Mit gemischten Gefühlen. WTK-Präsident Beat Rieder konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, sprach aber auch von verpassten Chancen und grossen Herausforderungen.
Foto:

Quelle: 1815.ch 21.06.18 1
Artikel teilen

An ihrer Generalversammlung in Susten blickte die Walliser Tourismuskammer auf ein gutes Jahr und verpasste Chancen zurück. Vor allem die Enttäuschung zum Olympia-Nein war dem Präsidium und den Referenten noch gut anzumerken.

Die kantonale Abstimmung über die finanzielle Unterstützung der olympischen Winterspiele «Sion 2026» ist zwar seit knapp zwei Wochen Geschichte – hallt aber weiterhin nach. Auch an der Generalversammlung der Walliser Tourismuskammer (WTK) in Susten am Donnerstagmorgen war die «verpasste Chance» ein Thema, wenn auch meistens subtil. Gastredner wie André Roduit, Präsident der Walliser Tourismusgruppe im Grossrat und Eric Bianco, Chef der Dienststelle für Wirtschaftsentwicklung, zeigten sich ob dem Abstimmungsresultat enttäuscht. «Olympische Spiele im Wallis wären eine grosse Chance für den Walliser Tourismus gewesen», hält Bianco fest. Der Tourismus müsse nun weiterhin auf sportliche Grossanlässe setzen.

Auch das im Mai vom Grossrat angenommene Gesetz zur Förderung der Walliser Bergbahnen und die «Konkurrenz» mit Airbnb, einem Community-Marktplatz für Buchung und Vermietung von Unterkünften, waren wichtige Themen. Dank dem neuen Gesetz können Walliser Bergbahnen unter Einhaltung gewisser Bedingungen von einer staatlichen finanziellen Unterstützung profitieren und Investitionen tätigen. Zur Problematik mit Airbnb sagte Luc Fellay, Vizepräsident der WTK, dass man nicht grundsätzlich gegen Airbnb sei, aber mit ihnen Leben müsse – und zwar «gut leben».

Trotz all diesen Herausforderungen blickten Ständerat Beat Rieder, Präsident der WTK, und Luc Fellay auf ein gutes Jahr zurück. Der Gewinn konnte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 37'000 Franken auf insgesamt 51'816 Franken gesteigert werden. Im Budget für 2018 wiegt vor allem die Finanzierung der Kampagne für «Sion 2026» schwer. Der Posten der Beiträge und Spenden, der diese Zuwendungen umfasst, wird auf 15'400 Franken budgetiert – verglichen zu den 2370 Franken in der Abrechnung 2017.

Präsident Beat Rieder erinnerte auch an die Bedeutung einer starken und aktiven Mitgliederzahl : «Die Walliser Tourismuskammer ist von den Mitgliederbeiträgen abhängig, damit wir uns auch künftig für den Tourismus einsetzen können», sagte er.

awo
21. Juni 2018, 15:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Peter Fux, St. Niklaus VS - vor 7 Jahre ↑3↓0

    Kann mir Hr.Rieder einmal genau sagen, wieviel die Branche Tourismus, aber nur Tourismus ,dem Wallis prozentual bringt? Herzlichen Dank.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  4. Polizei löst Party auf
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosse Herausforderungen für Walliser Tourismus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Grosse Herausforderungen für Walliser Tourismus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich