WNF AG | Langwierige Diskussionen stehen an

GV wurde vertagt

WNF. Lange Verhandlungen stehen an.
1/1

WNF. Lange Verhandlungen stehen an.
Foto: wb

Quelle: 1815.ch /dab 25.05.18 0
Artikel teilen

Am Freitag hätte die Generalversammlung der WNF AG stattfinden sollen. Traktandiert war auch die Frage, ob der Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2017 entlastet wird. Man sei noch nicht so weit, wurde die Aufschiebung begründet.

Artikel zum Thema

  • Naters stimmt Sanierungsplan fürs World Nature Forum zu

Stattdessen traf sich der Verwaltungsrat mit den Aktionären zu einer Aussprache und informellen Runde, die «konstruktiv» verlief, wie Franz Ruppen auf Anfrage erklärte. Aufgrund der aufwendigen Aufarbeitung der hoch überschuldeten Bücher, so der Natischer Gemeindepräsident, habe man den Geschäftsbericht 2017 noch nicht vollends abschliessen können.

Zur Erinnerung: Die WNF AG, die das World Nature Forum in Naters betreibt, ist pleite. An der Urversammlung vom Mittwoch stimmte das Natischer Stimmvolk für eine Sanierung des vor knapp zwei Jahren eröffneten Besucherzentrums. Diese sieht vor allem vor, die AG zu liquidieren und in eine Stiftung überzuführen. Der damalige Projektpartner AXA müsste auf rund sieben Millionen Franken verzichten. Und auch die Aktionäre der AG (Gemeinde Naters 60 Prozent, und Lauber Iwisa sowie die Stiftung UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch JASA mit je 20 Prozent) gucken in die Röhre.

Weil die GV nicht durchgeführt worden ist, wurde dem Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2017 auch nicht die Entlastung erteilt. Dies sei aber ohnehin ausgeschlossen, machte Albert Bass bereits am Mittwoch an der Urversammlung deutlich. Zuerst müssten die Verantworltichkeiten geklärt sein, sagte der mit dem Sanierungsmandat vertraute Finanzexperte.

Auf alle Beteiligten warten intensive Verhandlungsrunden bis in den Sommer hinein. Auch die Delegierten und Mitarbeiter der JASA-Stiftung tagten am Freitag in Ausserberg. Gemeinsam trauerten sie um den den ehemaligen Geschäftsleiter Beat Ruppen, der vor Wochenfrist unerwartet einem Herzstillstand erlag.

Von der präkeren Lage des WNF scheint die von Heinz Karrer präsidierte Stiftung derweil wenig beeindruckt. Die Delegierten hätten sich erfreut gezeigt über den Entscheid der Urversammlung, hiess es im Communiqué lediglich.

dab
25. Mai 2018, 16:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    GV wurde vertagt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • GV wurde vertagt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich