Schlechter Sommer für SAC-Hütten

Halb so viele Übernachtungen auf der Monte-Rosa-Hütte

In der Monte-Rosa-Hütte hat es Platz für 120 Übernachtungsgäste.
1/4

In der Monte-Rosa-Hütte hat es Platz für 120 Übernachtungsgäste.
Foto: zvg

Die Monte-Rosa-Hütte im Nebel (aufgenommen im August 2014)
2/4

Die Monte-Rosa-Hütte im Nebel (aufgenommen im August 2014)
Foto: zvg

Die Lämmerenhütte auf 2507 Metern über Meer
3/4

Die Lämmerenhütte auf 2507 Metern über Meer
Foto: laemmerenhuette.ch

Die Turtmannhütte bei schönem Wetter
4/4

Die Turtmannhütte bei schönem Wetter
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.09.14 1
Artikel teilen

Die SAC-Hütten blicken auf eine schlechte Sommersaison zurück. Obwohl der Herbst noch ein paar sonnige Tage bringen dürfte, lassen sich die Verluste wohl kaum noch aufholen.

Die mehrheitlich trübe und nasse Sommersaison hat es denkbar schlecht mit dem Tourismus gemeint. Laut Mitteilung des Schweizer Alpen-Clubs SAC verzeichneten auch die 152 Schweizer Hütten einen der schlechtesten Sommer überhaupt. 

«Weil sehr selten längere, stabile Schönwetterperioden herrschten, mussten viele Bergbegeisterte auf ihre Aktivitäten verzichten. Insbesondere Hoch- und Gletschertouren waren schwierig zu planen und durchzuführen, was in den betroffenen Hütten zu Einbussen von 50 Prozent und mehr geführt hat», heisst es. 

Übernachtungszahlen beinahe halbiert

Die Monte-Rosa-Hütte am Fuss des gleichnamigen Massivs wird von Manuela und Horst Brantschen bewartet. Die beiden sind sich einig: «Die Sommersaison 2014 fiel auch auf der Monte-Rosa-Hütte ins Wasser.» Das Hüttenwartepaar hat Einbussen von nicht ganz 50 Prozent zu beklagen und nennt zum Vergleich einige Zahlen: Im Juni bis August 2013 konnten zirka 4200 Übernachtungsgäste in der Hütte begrüsst werden. Im aktuellen Jahr haben sich die Übernachtungen mit zirka 2600 beinahe halbiert.

«Seit der Erstellung der neuen Monte-Rosa-Hütte haben wir praktisch keine Tagesgäste mehr. Der Hüttenweg wird nicht einfacher und ist für viele Besucher nicht an einem Tag machbar.» Die Türen der Monte-Rosa-Hütte sind noch bis zum 20. September geöffnet. «Bei gutem Wetter wird es noch ein paar Übernachtungen geben. Ein Aufholen der Übernachtungszahlen ist aber nicht mehr möglich.»

«Doppelt zu spüren bekommen»

Barbara und Christian Wäfler sind die Hüttenwarte der Lämmerenhütte, die vom Wallis aus über den Gemmipass oder Montana-Aminona erreichbar ist. Die beiden können das Fazit von offizieller Stelle gegenüber 1815.ch bestätigen: «Auch wir haben das schlechte Wetter zu spüren bekommen.» Die Einbussen seien nicht ganz so hoch, würden jedoch zirka 15 Prozent betragen.

«Leider war auch schon der Winter mit den vielen Föhnstürmen und der über lange Zeit erheblichen Lawinengefahr schlecht und so bekommen wir das als Winter- und Sommerhütte doppelt zu spüren.» Barbara und Christian Wäfler hoffen nun auf einen besseren Herbst, sind sich aber bewusst: «Der Herbst kann schon noch etwas bringen, aber einholen können wir den Verlust sicher nicht mehr.»

«Konstant unbeständiges Wetter»

Auf der Turtmannhütte haben Magdalena und Fredy Tscherrig das Sagen. Trotz «konstant unbeständigem» Wetter, wie die beiden es ausdrücken, sei der Sommer nicht gänzlich ins Wasser gefallen: «Wir hatten bezüglich Tagesbesucher sehr starke Einbussen. Betreffend Übernachtungen hatten wir auch leichte Einbussen, jedoch nicht 50 Prozent.»

Ein Grund dafür könnte die Lage der Hütte sein: «Unser Glück war, dass unsere Touren wie Barrhorn, Brunegghorn und Bishorn nicht sehr schwierig sind. So überraschte es uns selber, dass vielmals auch bei unsicherem Wetter die Gipfel bestiegen werden konnten.» Ein guter Herbst könnte helfen. Die Einbussen von Juli und August, damit sind die beiden mit den anderen Hüttenwarten einig, lassen sich jedoch nicht mehr aufholen.

01. September 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Van Meervelde Annette ( Belgie) - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Trotsdem die mindere sommer haben wir ser schone spassiergangen gemacht , am orten wo es anders zu heiss ist, wie an die sud rampe. Wir sind ser zufrieden , doch die Monte Rosa hutt soll immer ein traum bleiben...........

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Halb so viele Übernachtungen auf der Monte-Rosa-Hütte | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Halb so viele Übernachtungen auf der Monte-Rosa-Hütte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich