Preisüberwacher | Grosse Unterschiede zwischen den Kantonen

Wallis weist tiefste Kosten schweizweit aus

Durchschnittliche Aufenthaltstaxen nach Kantonen und Schweiz total, sortiert nach Taxhöhe.
1/1

Durchschnittliche Aufenthaltstaxen nach Kantonen und Schweiz total, sortiert nach Taxhöhe.
Foto: Preisüberwacher

Quelle: SDA 14.12.18 0
Artikel teilen

Ein Aufenthalt in einem Alters- und Pflegeheim geht ganz schön ins Geld. Bei den verrechneten Kosten besteht aber zwischen den einzelnen Kantonen ein grosser Unterschied, wie der Preisüberwacher festgestellt hat.

Kosten der nicht-pflegerischen Leistungen, das heisst von Betreuung und Hotellerie, in Alters- und Pflegeheimen, gehen in der Schweiz vollumfänglich zulasten der Heimbewohner. Nur wenige Kantone setzen die Taxen selbst fest oder schreiben zumindest vor, dass bei öffentlichen Heimen die Taxen für Pension und Betreuung höchstens kostendeckend sein dürfen.

Die Tariflandschaft bei den Aufenthaltstaxen in Alters- und Pflegeheimen präsentiere sich ziemlich uneinheitlich, intransparent und unübersichtlich, stellte denn auch der Preisüberwacher in einer Mitteilung vom Freitag fest.

Grosse Unterschiede

Eine erstmalige Untersuchung bei schweizweit 1417 Alters- und Pflegeheimen zeige, dass sich die kantonalen Durchschnittswerte der Aufenthaltstaxen um bis zu 100 Franken oder 87 Prozent pro Tag unterscheiden würden. Erfasst wurden 91 Prozent aller entsprechenden Institutionen.

So werden im Kanton Wallis Heimbewohnern für Betreuung und Hotellerie im Durchschnitt 121,60 Franken pro Tag in Rechnung gestellt. Im Kanton Genf müssen Heimbewohner durchschnittlich 227,40 Franken dafür bezahlen.

Der schweizweite Durchschnitt der Aufenthaltstaxen bei Unterbringung in einem Einzelzimmer liegt bei 171,04 Franken. Die höchsten Kosten verrechnen neben Genf die Kantone Baselland (204,83 Franken), Zürich (203,90 Franken) und Basel-Stadt (198,08 Franken). Deutlich günstiger als im Durchschnitt sind neben dem Wallis die Aufenthaltstaxen in Glarus (124,97 Franken), Uri (133,25 Franken) und den beiden Appenzell (140,70 Franken respektive 140,87 Franken).

Mangels Regeln und Kontrollen hege der Preisüberwacher Zweifel, ob in allen Heimen die gleichen Massstäbe der Kostenkalkulation gelten würden, heisst es in der Medienmitteilung. Häufig erzielten auch öffentliche Heime mit den Heimtaxen überhöhte Gewinne und quersubventionierten damit unzulässig die defizitäre Pflege.

Einheitliche Methode empfohlen

Der Preisüberwacher empfiehlt daher, schweizweit eine einheitliche Methode zur Kostenermittlung, das heisst einen einzigen, nationalen Rechnungslegungsstandard. Für eine korrekte Aufteilung der Kosten auf die einzelnen Kostenträger Pflege, Betreuung und Hotellerie müsse zudem eine periodisch durchzuführende, heimspezifische Arbeitszeitanalyse verbindlich vorgeschrieben werden.

Schliesslich sollten nach dem Willen des Preisüberwachers die Kantone ihrer Aufsichtspflicht nachkommen und die Heime genau kontrollieren, wenn es Hinweise auf mehr als kostendeckende Pensions- und Betreuungstaxen gäbe.

14. Dezember 2018, 10:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Dreimal mehr erwerbstätige Mütter in der Schweiz als 1980
  2. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wallis weist tiefste Kosten schweizweit aus | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wallis weist tiefste Kosten schweizweit aus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich