220 Personen unterschreiben Petition

Herbrigger setzen sich für Dorfschule ein

Vor dem Aus:. Im Schulgebäude von Herbriggen sollen schon bald keine Kinder mehr den Unterricht besuchen. (Foto: zvg)
1/1

Vor dem Aus:. Im Schulgebäude von Herbriggen sollen schon bald keine Kinder mehr den Unterricht besuchen. (Foto: zvg)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /zen 29.01.15 2
Artikel teilen

In Herbriggen soll die Schule zugehen. Das kommt bei einem Grossteil des 450 Einwohner zählenden Dorfs im Gemeindegebiet von St. Niklaus nicht gut an.

Die Schulkommission der Region St. Niklaus hat zusammen mit der Schulleitung beschlossen, die Schule in Herbriggen auf das kommende Jahr aufzuheben. Betroffen sind eine Primar- und eine Kindergartenklasse. Alle Kinder auf Kindergarten- und Primarschulstufe sollen im Herbst 2015 das Schuljahr in Schulzimmern in St. Niklaus beginnen. Der Gemeinderat von St. Niklaus hat einen rechtsgültigen Beschluss bereits im Herbst 2014 gefällt. Die betroffenen Einwohner von Herbriggen wurden in der Folge schriftlich über eine mögliche vorübergehende Schliessung informiert.

Schulqualität leidet

Schulpräsidentin Cornelia Fux kennt die Fakten, die zu einer vorübergehenden Schliessung der Schule in Herbriggen führen: «Es sind primär Gründe der Schulqualität. Bereits jetzt sind die Klassen in St. Niklaus stark durchmischt, was die Qualität der Schule mindert. Aufgrund der Schülerzahlen muss die Gemeinde St. Niklaus aufs Schuljahr 2014/15 eine Primar- sowie eine Kindergartenklasse aufheben. Wenn die Schule in Herbriggen weiterbesteht, müsste in St. Niklaus beispielsweise eine 5. Klasse in eine 5./6., 5./3. und 5./4. Klasse aufgeteilt werden. Das ist pädagogisch unhaltbar.»

Dass die Schulgemeinde St. Niklaus zwei Klassen weniger führen kann, hat seine Gründe in der Einführung von HarmoS. «Darin wird genau geregelt, welche Kinder in welchem Alter zukünftig eingeschult dürfen. So besucht in Herbriggen im kommenden Jahr ein einziges Kind den Kindergarten», weiss Fux. «Bereits in zwei Jahren aber könnte sich die Situation mit einem Anstieg der Anzahl Schulkinder ändern, sodass in Herbriggen wieder Schule gehalten werden könnte.»

«Möchte man dort aber im kommenden Jahr den Kindergarten aufrechterhalten, müssten Kinder täglich mit Bussen nach Herbriggen chauffiert werden.» Dass man vonseiten der Behörden mit einer konkreten Information zugewartet habe, liege auch an der Einführung des neuen Primarschulgesetzes. «Der Walliser Staatsrat setzte dies erst mit Beschluss von letzter Woche in Kraft. Hätte er nicht zugestimmt, hätte die Schliessung vielleicht um ein Jahr verschoben werden können.»

Petition gegen Entscheid

Gerade auch weil die Informationen so spärlich flossen, hat sich nun in Herbriggen Widerstand in Form einer Interessengemeinschaft formiert. Ihr steht der ehemalige Gemeinderat Josef Truffer vor. «In Herbriggen haben in den letzten Jahren etliche junge Leute Häuser gebaut und eine Familie gegründet. Mit der Schliessung der Schule verliert für sie das Dorf ein Qualitätsmerkmal.» Die Interessengemeinschaft hat sich deshalb mit einer Petition, die von 220 Personen unterschrieben wurde, einerseits an die Gemeinde und anderseits an die Schulbehörden gewandt. Das Ziel: Der Entscheid soll nochmals wiedererwägt und allenfalls vom Gemeinderat neu entschieden werden.

Gemeindepräsidentin Gaby Fux hat auf das Schreiben nicht schriftlich reagiert, sondern zusammen mit fünf Gemeinderäten am letzten Freitag das Gespräch mit der Bevölkerung von Herbriggen gesucht. «Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung und der 220 Petitionäre ernst. Mit der Versammlung in Herbriggen, der rund 170 Leute beiwohnten, setzten wir einen Prozess in Gang, der nochmals alle Fakten zum Entscheid auf den Tisch bringen soll. Ob sich daraus die Notwendigkeit ergibt, diesen nochmals vor den Gemeinderat zu bringen, muss sich zeigen.»

Die Schulleitung, Schulkommission und die Gemeinde laden nun zu einer Infoveranstaltung betreffend der Zukunft der Schule Herbriggen ein. Die Veranstaltung findet am 3. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Musikzimmer in Herbriggen statt. Zuvor allerdings treffen sich am Donnerstagabend in St. Niklaus Delegationen der Schulleitung, der Schulkommission, der Gemeindebehörden sowie der Interessengemeinschaft zu einer Auslegeordnung in der Sache. Dabei soll auch ein externer Fachmann aus dem Erziehungsdepartement angehört werden.

 

29. Januar 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Arno - vor 10 Jahre ↑0↓3

    Typisch für unsere Wohlstands-Gesellschaft - man will halt den Fünfer und das WEGGLi! Die Forderung ist lächerlich und weltfremd!

    antworten

  • Herbrigger - vor 10 Jahre ↑2↓0

    Oje Frau Fux Cornelia!
    Wo waren Sie nur als wir vor rund 27 Jahren in gemischten Klassen die Schule in Herbriggen besuchten. "Unhaltbare Zustände!" Nun sind wir wohl Dumm und Zurückgeblieben.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Herbrigger setzen sich für Dorfschule ein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Herbrigger setzen sich für Dorfschule ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich