Forschung | 1,3 Mio. Euro dotiertes Krebsforschungs-Projekt

HES-SO Valais-Wallis erhält Zuschlag

Qualität. Dr. Henning Müller und Dr. Manfredo Atzori (Institut Wirtschaftsinformatik  –  HES-SO Valais-Wallis) arbeiten an Analysesoftware für histopathologische Bilder.
1/1

Qualität. Dr. Henning Müller und Dr. Manfredo Atzori (Institut Wirtschaftsinformatik – HES-SO Valais-Wallis) arbeiten an Analysesoftware für histopathologische Bilder.
Foto: zvg

Quelle: WB 15.07.15 0
Artikel teilen

Siders. Das Institut Wirtschaftsinformatik der HES-SO Valais-Wallis hat den Zuschlag für ein europäisches Krebsforschungsprojekt erhalten. Ein weiterer Beweis für die Qualität der Forschung am Techno-Pôle in Siders.

Das mit rund 1,3 Mio. Euro dotierte Projekt (wovon 580000 Euro für die HES-SO Valais-Wallis) wird in Zusammenarbeit mit der schwedischen Firma ContextVision, einem weltweit führenden Anbieter von Bildoptimierungssoftware für die medizinische Bildgebung, durchgeführt.Ziel des dreijährigen Projekts ist die Entwicklung neuer Analysetechniken für histopathologische Bilder, d.h. Aufnahmen von biologischem Gewebe. Diese computerunterstützten Analysen ermöglichen die Bestimmung des Stadiums der Krebserkrankung, ein Bereich, in dem die Spezialisten immer seltener werden. Zu Beginn werden sich die Forschungsarbeiten auf Prostatakrebs konzentrieren und in einem zweiten Schritt dann auf weitere Krebsarten ausgedehnt. Die entwickelten Programme sollen die Ärzte bei der Planung der Behandlungen unterstützen und für die Krebsbekämpfung förderlich sein.

Walliser Kompetenzen in der medizinischen Informatik

Die schwedische Firma ContextVision, die im Bereich der medizinischen Bildgebung international anerkannt ist, hat mit dem Institut Wirtschaftsinformatik schon mehrere Projekte durchgeführt. «Anfang Jahr haben wir mit ContextVision eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet, damit wir mit den Forschungsarbeiten beginnen konnten. Diese Vorbereitungsarbeiten im Wallis haben dazu beigetragen, dass wir den Zuschlag für dieses vom europäischen Forschungsprogramm Eurostars finanzierte Projekt erhielten», erklärte Dr. Henning Müller. Im Rahmen des Projekts wird ContextVision neue Technologien entwickeln, die seine Stellung auf dem internationalen Markt der bildgebenden Diagnostik stärken sollen. Für das Institut Wirtschaftsinformatik ist dieser Erfolg ein erneuter Beweis für die Spitzenkompetenzen, die seit über fünf Jahren in Siders entwickelt werden.

wb
15. Juli 2015, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    HES-SO Valais-Wallis erhält Zuschlag | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • HES-SO Valais-Wallis erhält Zuschlag

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich