Grosser Rat | Parlament beschliesst einstimmig Eintreten auf das Dekret über den Verfassungsrat

Im Grundsatz sind sich alle einig

Der Grosse Rat hat einstimmig Eintreten beschlossen.
1/1

Der Grosse Rat hat einstimmig Eintreten beschlossen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch /wek 12.06.18 0
Artikel teilen

Das Dekret über den Verfassungsrat schlägt keine hohen Wellen. Das Parlament hat einstimmig Eintreten beschlossen. Ziel des Dekrets ist es, die Regeln für den Amtsantritt und die Organisation des Verfassungsrates festzulegen.

Das Walliser Stimmvolk hat am 4. März 2018 mit einer deutlichen Mehrheit die Volksinitiative „Für eine Totalrevision der Kantonsverfassung vom 8. März 1907“ angenommen. Gleichzeitig beschloss es, diese Aufgabe einem Verfassungsrat anzuvertrauen.

Überschneidung von Wahlkampagnen vermeiden

Eigentlich wäre für die Modalitäten des Verfassungsrates ein Gesetz nötig. Die Erarbeitung eines solchen Gesetz über den Verfassungsrat inklusive zwei Lesungen im Parlament sowie einer Referendumsfrist von 90 Tagen würde die Wahl der Mitglieder des Verfassungsrates bis weit in die erste Hälfte des Jahres 2019 hinauszögern. Angesichts der zeitlichen Nähe zu den Nationalratswahlen ist dies aber nicht sinnvoll. Aus diesem Grund hat der Staatsrat vorgeschlagen, die Modalitäten des Verfassungsrates per Dekret festzulegen. Mit dieser Lösung kann die Überschneidung zweier Wahlkampagnen vermieden werden. Die im Dekret vorgesehenen Regeln betreffen die Einsetzung des Verfassungsrates.

Die Wahl findet am 25. November statt

Wann die Mitglieder des Verfassungsrates gewählt werden, wird offiziell zwar erst Ende Juni festgelegt, doch schon heute steht fest, dass diese am 25. November 2018 stattfinden werden. Der Beschluss betreffend der Aufteilung der Verfassungsratsmitglieder auf die einzelnen Bezirke wird im Sommer verabschiedet. Die Listen können dann zwischen dem 15. August und dem 1. Oktober 2018 hinterlegt werden. Die Listen-Nummern werden am 2. Oktober 2018 ausgelost. Die Wählerinnen und Wähler erhalten das Wahlmaterial dann Anfang November 2018. Bereits einen Tag nach den Wahlen tritt das konstituierende Büro am 26. November 2018 zusammen. Das Datum für die konstituierende Session ist der 17. Dezember 2018. Der Verfassungsrat wird sein Budget jedes Jahr dem Grossen Rat zur Genehmigung unterbreiten müssen.

Die Dauer soll auf vier Jahre begrenzt sein

In diesen wesentlichen Punkten war sich das Parlament gestern einig. Nicht aber, was die Dauer der Arbeiten des Verfassungsrates betrifft. Im Dekret ist sie auf vier Jahre befristet. Nach Ablauf dieser Frist sollte die neue Kantonsverfassung dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden können. Die CSPO findet, dass man im Dekret eine Verlängerung von einem Jahr einbauen sollte. „Vier Jahre ist ein sehr sportlicher Zeitplan“, sagte Manfred Kuonen. Die CVPO hielt entgegen, dass es alle anderen Kantone bereits geschafft hätten, die festgelegten Fristen einzuhalten. Die SVP betonte, dass sie von Anfang an gegen eine Totalrevision der Kantonsverfassung und auch gegen die Einsetzung eines Verfassungsrates. „Wir werden uns aber mit Engagement und Motivation bei der Diskussion des Dekrets beteiligen“, sagte Michel Sforza von der SVP Unterwallis.

Staatsrat Frédéric Favre betonte, dass das Wallis nicht der erste Kanton sein wolle, der für die Erarbeitung einer neuen Verfassung mehr als vier Jahre braucht. „Wir müssen jenen Personen, die Lust haben, unsere Verfassung von morgen zu erarbeiten, Vertrauen schenken.“ Weil Eintreten auf das Dekret von keiner Fraktion bestritten wurde, fand gar keine Abstimmung darüber statt. Das Gechäft wird heute Mittwoch in erster Lesung und wohl einziger Lesung behandelt.

12. Juni 2018, 11:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Grundsatz sind sich alle einig | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Im Grundsatz sind sich alle einig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich