Jagd | Auf Stippvisite bei Oberwalliser Jägern

Im Morgengrauen auf die Pirsch

In der Hütte steht alles parat für den Jagdtag.
1/9

In der Hütte steht alles parat für den Jagdtag.
Foto: 1815.ch

Im Morgengrauen machen sich die Jäger auf.
2/9

Im Morgengrauen machen sich die Jäger auf.
Foto: 1815.ch

Dabei geniessen sie einen prächtigen Ausblick ins Nikolaitail.
3/9

Dabei geniessen sie einen prächtigen Ausblick ins Nikolaitail.
Foto: 1815.ch

Und halten unterwegs Ausschau ...
4/9

Und halten unterwegs Ausschau ...
Foto: 1815.ch

... nach Tieren.
5/9

... nach Tieren.
Foto: 1815.ch

Geduld ist gefragt.
6/9

Geduld ist gefragt.
Foto: 1815.ch

Ein Tier wird ins Visier genommen.
7/9

Ein Tier wird ins Visier genommen.
Foto: 1815.ch

Die erlegte Gämse wird mit dem letzten Bruch geehrt ...
8/9

Die erlegte Gämse wird mit dem letzten Bruch geehrt ...
Foto: 1815.ch

... und mit dem Jagdhorn verblasen.
9/9

... und mit dem Jagdhorn verblasen.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 27.09.13 0
Artikel teilen

Die Walliser Hochjagd ist noch bis Samstag in vollem Gange. Zeit, einigen Oberwalliser Jägern für einmal kurz über die Schulter zu schauen.

Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, also fern ab jeglicher Zivilisation, sind derzeit über 2000 Walliser Jägerinnen und Jäger anzutreffen. Denn noch bis Ende dieser Woche läuft die Hochjagd. 1815.ch hat eine Gruppe von Oberwalliser Jägern in den Höhen des Nikolaitals für einige Stunden auf der Gamsjagd begleitet.

Morgendämmerung

Im ersten Licht der Dämmerung beginnt der Aufstieg durch die steilen Bergflanken ob Herbriggen. Innert Stundenfrist werden auf dem Aufstieg über 800 Höhenmeter bewältigt – gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unabdingbare Voraussetzungen für ein zielgerichtetes Vorwärtskommen. Mit zunehmender Helligkeit und Höhe zeigen sich die grünen Hänge des Jagdgebietes. Ein Gebiet, in dem sich auch die Gämse aufhält. Dem Jäger eröffnet sich ein eindrückliches Panorama mit Blick auf die Mischabel-Gruppe.

Pfade in steilen Seiten

Die Wege führen zwischen Felsen über steile Seiten hinauf zu Anhöhen. Ohne Kenntnis des Geländes wäre ein Vorwärtskommen abseits der Wanderwege kaum möglich. Doch der Jagdgruppe ist jeder Winkel des Gebiets mit Namen und Beschaffenheit bekannt. «Schildtritt», «Böimji«, «Guggi-Arsch», «Biel»: Praktisch jede Fläche, jede Anhöhe, jede Passage und jeder Graben hat eine eigene Bezeichnung. In jahrzehntelanger Tradition wurden diese Ortbezeichnungen und –kenntnisse von einer Generation zur nächsten und unter Kollegen weitergegeben.

Wildbeobachtung

Mit Feldstecher und Fernrohr lassen sich die Tiere aus weiter Entfernung beobachten. Beobachtung und Bestimmung der Tiere ist ein entscheidender Bestandteil einer erfolgreichen Jagd. Ist ein Tier einmal «angesprochen», das heisst als jagdbar erkannt, ist ein Abschuss möglich. Allerdings müssen auch die Schussdistanz und das Gelände stimmen. Denn ist ein Tier erst einmal geschossen, muss es im Anschluss geborgen werden. Und damit kann viel Aufwand und Energie verbunden sein. Nicht selten muss das Tier geschultert in stundenlangem Marsch bis ins Tal getragen werden.

Abenddämmerung

Mit der Abenddämmerung geht der Jagdtag seinem Ende entgegen. Die Jäger ziehen sich in ihre Hütte zurück und diskutieren die Ereignisse des Tages bei Speis und Trank. Dabei macht auch die eine oder andere Erzählung über Jagderlebnisse früherer Jahre die Runde. Beizeiten ziehen sich die Jäger dann auf die einfachen Pritschen zurück – denn mit der Morgendämmerung beginnt bereits der nächste Tag.

pmo
27. September 2013, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Morgengrauen auf die Pirsch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Im Morgengrauen auf die Pirsch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich