Verbraucherschutz | Duschwasser untersteht neu Lebensmittelgesetz

Mehr Inspektionen im Bereich Tierwohl

Das Interesse und die Sensibilität der Bevölkerung für das Tierwohl nehmen zu. (Symbolbild)
1/1

Das Interesse und die Sensibilität der Bevölkerung für das Tierwohl nehmen zu. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 22.05.18 0
Artikel teilen

Die Walliser Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) hat ihren Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Herstellungsprozess bei der Käseproduktion verbessert wurde. Im Bereich Tierwohl musste auf die immer häufigeren Meldungen aus der Bevölkerung reagiert werden.

Neu sind ab dem 1. Mai 2017 Bade- und Duschwasser der Lebensmittelgesetzgebung unterstellt. Vor allem bei der Kontrolle von Duschwasser auf Legionellen, beispielsweise in Hotels, kommen künftig neue Aufgaben auf die DVSV zu.

Herstellungsprozess in Käseproduktion verbessert

In der Käseproduktion konnte in den vergangenen Jahren eine erfreuliche Verbesserung betreffend die Verwendung von Milch von Kühen mit Euterentzündungen festgestellt werden. Die Bestimmung von Staphylokokken im Käsebruch ist dafür der geeignete Parameter. Staphylokokken sind Bakterien, die durch Konsumieren Erbrechen und Durchfall hervorrufen. Die Höchstwertüberschreitungen sind hier in den letzten Jahren kontinuierlich von 27 Prozent auf 6 Prozent zurückgegangen. Dies ist vor allem auf eine gute Zusammenarbeit der betreffenden Dienststellen und auf eine konsequente Nachkontrolle durch das Lebensmittelinspektorat zurückzuführen.

Im Sommer 2017 wurden 78 Kontrollen von Badewasser auf Chlorate, Bromate oder THM (Trihalogenmethan) durchgeführt. Die Beanstandungsquote war mit 68 Prozent sehr hoch. Diese Desinfektionsnebenprodukte können sich nachteilig auf die Gesundheit der Badegäste auswirken. Wichtig in diesem Zusammenhang sind eine korrekte Lagerung der eingesetzten Chemikalien, eine genügend hohe Frischwasserzufuhr und nicht zuletzt gute Hygiene der Badegäste.

79 Trinkwasserproben wurden auf Schwermetalle und 70 Weinproben auf deren Pestizidgehalt im Rahmen von Monitorkampagnen untersucht. Alle Proben entsprachen der Lebensmittelgesetzgebung. Somit wurden keine Höchstwertüberschreitungen festgestellt.

Bekämpfung der Tierseuche BVD

Das Interesse und die Sensibilität der Bevölkerung für das Tierwohl nehmen zu. Das Veterinäramt wird immer häufiger aufgefordert, Stellung zu beziehen und Inspektionen vor Ort durchzuführen. In diesem oft emotionalen Kontext wird es als schwierig bezeichnet, die Erwartungen aller zu erfüllen. Das Rechtsempfinden der Öffentlichkeit gehe gelegentlich über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen hinaus. Zudem sei es für Tierbesitzer nicht immer einfach, eine Kontrolle zu akzeptieren.

Im Bereich der Tiergesundheit wird das Programm zur Ausrottung der bovinen Virusdiarrhoe (BVD) bei Rindern fortgesetzt. Das Veterinäramt und die Tierärzte vor Ort arbeiten derzeit intensiv an der Bekämpfung.

pd/map
22. Mai 2018, 12:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehr Inspektionen im Bereich Tierwohl | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mehr Inspektionen im Bereich Tierwohl

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich