Jugend | Jugendarbeit im Goms
JAST Goms auf voller Fahrt

Verantwortlich. Von links: Josiane Mathieu, Stellenleiterin JAST Goms, Monika Ceppi, Geschäftsleiterin JAST OW, Virginia Pianzola, neue Stellenleiterin JAST Goms, Alex Schwestermann, Präsident JAST Goms, Marlene Paris, Vorstand JAST Goms, Katja Zumthurm, Präsidentin JAST Briglina, Raphael Kronig, Vorstand JAST Goms, Anton Clausen, Vorstand JAST Goms, und Philipp Imwinkelried, Präsident JAST Goms.
Foto: zvg
Goms. Die JAST Goms musste 2014 ein Tief verzeichnen. Mit der Jugendarbeitsstelle Oberwallis (JAST OW) und der JAST Briglina wurde in der Folge nach neuen Lösungen gesucht. Mit neuem Komitee und der neuen Stellenleiterin Virginia Pianzola, ehemals Jugendarbeiterin der JAST Briglina, kommt die JAST Goms wieder neu in Fahrt.
Der Abgang von Stellenleiter und Einzelpersonen aus dem Vereinsvorstand hat dazu beigetragen, dass die JAST Goms vorübergehend inaktiv wurde. Damit war vor allem der Betrieb der Jugendzentren Fiesch und Münster betroffen. Die Kontakte zu Jugend, Gemeinden und Pfarreien mussten vorübergehend abgebrochen werden. Durch Fabienne Salzmann-Walther und Melanie Walpen-Jentsch wurden noch die letzten Pflichten aufgearbeitet. Die JAST OW mit Präsident Alex Schwestermann und Geschäftsleiterin Monika Ceppi wurde angefragt, mit den Verantwortlichen im Goms nach neuen Lösungen zu suchen.
JAST OW zur Unterstützung
Es ist die Aufgabe der JAST OW (Vereinsvorstand und Geschäftsleitung), die Jugendarbeitsstellen im Oberwallis zu vernetzen und bei Fällen wie er bei der JAST Goms auftrat, Unterstützung zu bieten. Mit neuen Strukturen und Richtlinien wurde mit allen Beteiligten nach Lösungen gesucht, um die JAST Goms wieder in Schwung zu bringen. In der Schaffung eines neuen Vereinsvorstandes und über diverse Gespräche wurden die zwei Richtungen «Alleinstart der JAST Goms» oder «Zusammenarbeit mit der JAST Briglina» durchgesprochen. Ein totaler Rückzug mit einer Sistierung der Stelle wurde allgemein nicht in Erwägung gezogen. Zum Durchbruch kam dann die zweite Variante da diese sich nicht nur in den Bereichen Finanzierung und Erfahrung als die bessere erwies. Die JAST OW konnte in diesem Fall ein Zeichen setzen und ihrer Aufgabe und Pflicht als Dachverband gerecht werden.
JAST Briglina als Lösung
Der neue Vorstand suchte sofort Kontakt mit der Gemeinde Fiesch, um das Buchhalterische zu regeln. Die Erfahrung von JAST Briglina wollte man nicht missen und versuchte somit, diese mit ins Boot zu holen. Die Verantwortlichen der JAST Briglina und der Gemeinde reagierten sehr kooperativ, und deren Zusage zur Mithilfe war erfreulich. Der neue Vorstand nutzte die Gelegenheit, dies vertraglich zu festigen und so konnte die neue Stellenleiterin Virginia Pianzola per Schulbeginn ihre Arbeit in den Zentren Fiesch und Münster aufnehmen. Im Oktober wurden bereits zur grossen Zufriedenheit der Jugend im Goms einige Aktivitäten umgesetzt. Diese neue Struktur kann auch Schule machen, so dass die heute noch fehlenden Gemeinden und besonders der Bezirk Östlich Raron ebenfalls den Anschluss an die Jugendarbeit Oberwallis finden.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar