Einweihung | Das Schulhausgebäude in Binn wurde für rund drei Millionen Franken renoviert

Kämpferische Binner weihen ihr Schulhaus ein

Hocherfreut. Bundesrat Johann Schneider-Ammann (Bildmitte) mit den Schülern vor dem neuen Schulhaus.
1/1

Hocherfreut. Bundesrat Johann Schneider-Ammann (Bildmitte) mit den Schülern vor dem neuen Schulhaus.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 02.08.18 0
Artikel teilen

Binn | Die Schüler der Gemeinde Binn dürfen sich auf ihre neuen Klassenzimmer freuen. Das frisch sanierte Schulhausgebäude wurde gestern feierlich eingeweiht. Die nächsten Jahre der Schule sind gesichert. Das sah auch schon mal schlechter aus.

Die Gemeindeverantwortlichen in Binn kämpfen seit Jahrzehnten um den Erhalt der Schule im Dorf. Die Primarschule in Binn stand schon mehrfach vor dem Aus. Bereits 1996 erreichte das Dorf die minimale Schüleranzahl von sieben Kindern nicht mehr. Die kreativen Gemeindeverantwortlichen starteten aber eine Inseratekampagne, dank derer sie neue Bewohner ins Dorf locken konnten, und mit diesen war die Mindestzahl wieder erreicht. Auch 2005/2006 waren wieder bloss sechs Schüler gemeldet. Mit einer Sondergenehmigung rettete der Kanton den Schulbetrieb aber schliesslich doch. Auch im Folgejahr erteilte der Staatsrat eine Sonderbewilligung. Die Schülerzahl hat sich in den Folgejahren wieder erholt. Im vergangenen Schuljahr besuchten zwölf Schulkinder die Primarschule in Binn. Vor einiger Zeit wurde schliesslich das Schulhaus selbst zum Politikum. Die letzte Renovation des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert lag eine Ewigkeit zurück. Eine Renovation wurde immer dringlicher. Die Schule stand erneut auf der Kippe. Doch der Kanton sprach Mittel: «Es ist ein Glück für uns, dass uns der Kanton damals unterstützt hat», blickt Gemeindepräsidentin Jacqueline Imhof-Schmid zurück. Da das Gebäude für die Schule allein viel zu gross und damit zu teuer wäre, wurden in den Mauern auch das Tourismusbüro und ein Bistro einquartiert. «Mit der Mehrfachnutzung soll das Gebäude auch zu einem Treffpunkt für die Einwohner werden», sagt Imhof-Schmid.

Damit das Gebäude für rund drei Millionen renoviert werden konnte, half die Patenschaft für Berggemeinden mit über 700 000 Franken aus. Der Kanton übernahm einen Drittel des Schulhausbereichs, dessen Kosten sich auf 800 000 Franken belaufen. Weitere Mittel stammen von der Gemeinde sowie von Institutionen und weiteren Stiftungen.

Zumindest bis zum Schuljahr 2023/2024 soll die Mindestschülerzahl gewährleistet sein. Imhof-Schmid hofft, dass dank der gesicherten Schule wieder Familien nach Binn ziehen oder zurückkommen. «Ohne Schulhaus kann man auch keine Familien ins Dorf bringen», ist sie überzeugt.

Auch die Schüler haben jede Menge Freude an den neuen Räumlichkeiten. Nach den Feierlichkeiten rannten sie durch die Gänge, kletterten in die Schränke und erkundeten jeden Winkel. Die Schule in Binn lebt. Und die Gemeinde wird weiterkämpfen, dass das so bleibt.

mas
02. August 2018, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kämpferische Binner weihen ihr Schulhaus ein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kämpferische Binner weihen ihr Schulhaus ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich