Zu teuer

Kein neues Spital fürs Oberwallis

Spital Visp
1/1

Spital Visp
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.01.14 1
Artikel teilen

Im Oberwallis wird kein neues Spital gebaut. Dafür sollen alle Spitalaktivitäten sollen zukünftig am Standort in Visp oder Brig zentralisiert werden.

Im Anschluss an die Empfehlungen des Audits der Fédération hospitalière de France im Jahr 2011 und aufgrund eines Vorstosses im Walliser Parlaments hat das zuständige Departement Gesundheitsökonom Willy Oggier beauftragt, die verschiedenen Varianten der Spitalorganisation im Ober- und Mittelwallis zu analysieren. 

Gutachten Oggier

Das Gutachten von Gesundheitsökonom Willy Oggier zielt darauf ab, unter Berücksichtigung der Entwicklung des Schweizer Spitalkontexts, die optimale Spitalorganisation für das Ober- und Mittelwallis zu ermitteln. Die Spitalorganisation im Unterwallis wurde bereits im Rahmen des neuen Spitals Riviera-Chablais Waadt-Wallis beschlossen. 

Oggier kommt nach Analyse der verschiedenen Szenarien zur Spitalorganisation auf Grundlage  zu folgendem Schluss: Im Oberwallis wäre die Zentralisierung der Akutsomatik, vorzugsweise der gesamten Spitalaktivität, in einen einzigen Standort optimal. Der Bau eines neuen Spitals hängt seiner Meinung nach von einem politischen Entscheid ab, da ein Neubau ungefähr 250 Millionen Franken kosten würde und nicht einzig über Tarife finanziert werden könnte. Ein Neubau würde somit zusätzliche kantonale Subventionen in einer Grössenordnung von 100 bis 150 Millionen Franken nach sich ziehen.

Im Mittelwallis ist die Entwicklung unterschiedlich, weil dort eine grössere Bevölkerungsanzahl versorgt werden muss. Die Zentralisierung der Akutsomatik im Standort Sitten mit Nachbehandlungen, der Medizin «betagte Menschen» und der Rehabilitation in Siders und Martinach wäre die optimale Lösung. Der Experte betonte ebenfalls die Notwendigkeit, die Operationssäle des Spitals Sitten so rasch wie möglich zu renovieren.

Gewähltes Szenario

Gemäss der geltenden kantonalen Gesetzgebung hat der Staatsrat den Rahmen der zukünftigen Spitalinfrastrukturen, deren Eigentümer der Kanton ist, festgelegt. Für das Oberwallis hat der Staatsrat die Option gewählt, die gesamten Spitalaktivitäten in einem der beiden Standorte (Brig oder Visp) zu zentralisieren. Unter Berücksichtigung der finanziellen Kapazität des Kantons und anderen anstehenden Investitionsprojekten sieht er vom Bau eines neuen Spitals ab und zieht den Umbau und die Renovierung einer der beiden bestehenden Standorte vor.

Im Mittelwallis spricht sich die Regierung für die Zentralisierung der gesamten Operationen im Standort Sitten mit Nachbehandlungen, der Medizin «betagte Menschen» und der Rehabilitation in Siders und Martinach aus. Dieses Modell der Spitalorganisation ist dasselbe, wie es für das Spital Riviera-Chablais Waadt-Wallis gewählt wurde. Der Staatsrat hat ebenfalls die Renovierung des Psychiatriespitals Malévoz entschieden.

Finanzieller Rahmen

Für diese Umbauten und Renovationen hat der Staatsrat einen finanziellen Rahmen von maximal 400 Millionen Franken festgelegt. Dies entspricht dem Betrag, der Spital Wallis im Rahmen der Spitaltarife für Investitionen einstreichen könnte. Diese Summe ist aufgeteilt auf 100 Millionen für das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) und 300 Millionen für das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR inkl. Spital Malévoz). Diese Aufteilung berücksichtigt die Bevölkerung jeder Region des Kantons sowie die Aktivitäten und Aufträge der beiden Spitalzentren.

28. Januar 2014, 10:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • A.Z. - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Was soll das Gejammer um Geld? Nehmt es da, wo es locker liegt! Aus dem Budget der 3. Rhonekorrektur. Würde man primär dem Hauptziel des Hochwasserschutzes folgen, dann werden locker 300 Millionen für den neuen Spital frei. Wie würde wohl das Volk entscheiden, wenn man ihm diese Frage vorlegen würde?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kein neues Spital fürs Oberwallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kein neues Spital fürs Oberwallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich