Bahnen | Gutes Umsatzwachstum bei der BVZ Gruppe
Konzerngewinn um 42.7 Prozent gesteigert

Das Bahn- und Touristikunternehmen BVZ Holding, das unter anderem die Gornergrat Bahn betreibt, hatte ein gutes Jahr 2017. (Archiv)
Foto:
Die BVZ Gruppe hat ihren Jahresertrag wie bereits im Vorjahr, erneut gesteigert. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2017 um 6 Prozent auf 151.5 Millionen Franken an. Der Gewinn liegt bei einem Zuwachs von 42.7 Prozent auf 12.5 Millionen Franken deutlich über dem Vorjahr.
Beim Ertrag verzeichnete die BVZ Gruppe für das Jahr 2017 einen Zuwachs um 8.6 Millionen Franken, dies entspricht 6 Prozent. Demgegenüber steht ein um 2.7 Prozent gestiegener Betriebsaufwand in Höhe von 111.4 Millionen Franken. Die Zunahme auf der Ausgabenseite ist hauptsächlich auf höhere Infrastruktur- und Fahrzeugaufwendungen zurückzuführen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Im Ergebnis führte das zu einem Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 18.6 Millionen Franken, was einem Anstieg von 30.8 Prozent entspricht. Der Konzerngewinn konnte gegenüber dem Vorjahr sogar um 42.7 Prozent auf 12.5 Millionen Franken gesteigert werden. Der Verwaltungsrat beantragt eine Dividende von 12 Franken sowie eine zusätzliche Sonderdividende von 2 Franken.
Geschäftsfeld Mobilität mit solidem Wachstum
Das Geschäftsfeld Mobilität, das den Regionalverkehr, die Autotransporte und den Güterverkehr umfasst, erhöhte den Ertrag um 6.7 Prozent auf 59.4 Millionen Franken. Der Ertrag im Regionalverkehr stieg um 7.9 Prozent. Die Leistungen aus Abgeltungen erhöhten sich um 1Million auf insgesamt 32.2 Millionen Franken.
Seit August 2017 ist der Glacier Express als selbständige Aktiengesellschaft unterwegs, dem Unternehmen gelang im Berichtsjahr eine Zunahme der Frequenzen von 18.2 Prozent auf über 220'000 Reisende. Der Umsatz konnte auf 10.6 Millionen Franken gesteigert werden.
Gornergrat Bahn auf kontinuierlicher Bergfahrt
Das Geschäftsfeld Gornergrat Bahn steigerte die Einnahmen auf 30.2 Millionen Franken. Dank dem abgeschwächten Franken nahm die Nachfrage aus dem Euroraum wieder zu.
Mutationen im Verwaltungsrat der BVZ Holding AG
Roberto Seiler, der dem Verwaltungsrat seit 1994 angehörte, hat auf die Generalversammlung 2018 seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bekannt gegeben. An seiner Sitzung vom 6. März 2018 hat der Verwaltungsrat den Beschluss gefasst, der Generalversammlung vom 12. April 2018 Carole Ackermann und Brigitte Hauser-Süess zur Wahl als neue Mitglieder des Verwaltungsrates der BVZ Holding AG zu beantragen.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar