Auch im Wallis ein Thema?

«Legal Highs»: Gefährliche Chemie aus dem Internet

Legal Highs mit dem Namen «Explosion»
1/1

Legal Highs mit dem Namen «Explosion»
Foto: Wikipedia

Quelle: 1815.ch 06.02.14 4
Artikel teilen

Sie heissen «Explosion» oder «Poppers» und werden übers Internet angeboten; sogenannte «Legal Highs», Drogen, die chemische Wirkstoffe enthalten, die auf den Verpackungen nicht ausgewiesen werden. Stefan Ruf, Stellenleiter von Sucht Wallis in Brig, schätzt das Risiko der Online-Drogen als sehr hoch ein.

Die Zahl der neu entdeckten Substanzen auf dem europäischen Drogenmarkt wächst seit Jahren. Auch in der Schweiz wurden im Dezember 2011 erstmals 52 Substanzen und sieben Derivate aus dem Bereich der sogenannten «Legal Highs» dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt. Ein Jahr später wurden weitere 46 Substanzen untersagt.

Legal?

Obwohl die Drogen das «Legal» schon im Namen tragen, sind sie höchstens pseudo-legal. Derzeit sind etwa 200 verschiedene Substanzen im Umlauf. Ziel der Händler und Konsumenten ist es, durch die spezielle synthetische Zusammensetzung eine Strafbarkeit zu umgehen.

Strafbar sind nämlich nur Substanzen und Rauschmittel, die im Betäubungsmittelgesetz als bereits verboten aufgeführt sind. Wird das Gesetz auf eine neue Substanz angepasst, verschwindet die jeweilige synthetische Droge vom Markt, um kurz darauf mit einer veränderten Rezeptur wieder aufzutauchen.

Wirkung nicht absehbar

Deshalb kann, wer ein solches Produkt wiederholt bestellt, nie sicher sein, dass der Inhalt und vor allem die Wirkung dieselbe ist. Die gesundheitlichen Folgen sowie die Wirkung der «Legal Highs» auf den Konsumenten sind oft nicht absehbar.

Diese Einschätzung teilt Stefan Ruf, Suchtberater und Stellenleiter von Sucht Wallis in Brig: «Da sie oft Rauschmittel, Stimulanzien oder ähnliche chemische Wirkstoffe enthalten, die auf den Verpackungen nicht notiert sind, weiss man nie mit Sicherheit, was effektiv alles darin enthalten ist. Was dabei bei neuen Mischungen herauskommt ist erst nach dem Konsum zu wissen.»

Mehrere junge Menschen in Deutschland mussten dies bereits am eigenen Leib erfahren: Sie kollabierten, hatten Wahnvorstellungen, bis zum Herzstillstand. Aber auch für zwei Luzerner endete ein vermeintlicher Fasnachtsspass am Wochenende im Spital: Sie hatten, wie die Schweizerische Depeschenagentur zu Beginn der Woche berichtete, die chemische Substanz «Poppers» getrunken.

Kein Thema im Oberwallis

Im Oberwallis sind «Legal Highs» bisher kein Thema, jedenfalls nicht bei den Kunden von Sucht Wallis, wie Stefan Ruf erklärt. «Das heisst aber selbstverständlich nicht, dass nicht auch im Oberwallis ein Konsum möglich wäre.»

Ob sich «Legal Highs» auch ins Wallis ausbreiten, ist laut Ruf denn auch schwer abschätzbar: «Das ist möglich, muss aber nicht so sein. Da die meisten dieser Substanzen übers Internet bestellt werden können, ist ein Kauf auf der Gasse nicht mehr nötig.»

Nach wie vor ist im Wallis vor allem der Alkoholkonsum am verbreitesten, mit grossem Abstand gefolgt von Tabak und Cannabis. Der Konsum von mehr als einer Substanz, so Ruf, könne vermehrt festgestellt werden.

06. Februar 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klassenzimmer fürs Grüne - vor 11 Jahre ↑1↓0

    Für Gentechfreie Drogen

    antworten

  • Claudio Cardinal - vor 11 Jahre ↑2↓0

    Meine Rede. Man sollte das ganze Zeug legalisieren. Die, welche ihre Gehirne wegschnupfen oder wegspritzen wollen sollen das selber für sich entscheiden. Man stelle sich nur mal vor: Die Drogenbosse müssten ab sofort einer legalen Beschäftigung nach gehen.Toilettenreinigen usw. Ich vertreibe mir einmal im Monat mit Bier die bösen Geister... He, He, He....

    antworten

  • Droleg - vor 11 Jahre ↑3↓0

    Drogen legaliseren
    Die Schweizer Drogenprohibition spüllt jährlich milliarden von Franken in die Kassen der Drogenmafia.

    antworten

    • Jaja - vor 11 Jahre ↑1↓2

      Oder noch besser; keine mehr nehmen. Hätte die gleiche Wirkung auf die "Drogenmaffia" und wäre zudem noch gesunder...

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  3. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Legal Highs»: Gefährliche Chemie aus dem Internet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Legal Highs»: Gefährliche Chemie aus dem Internet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich