Prozess | In einem Hotel-Hallenbad in Täsch

Lehrerin soll jüdische Gäste beschimpft haben

Angeklagt. Eine Frau, die erstinstanzlich wegen Rassendiskriminierung verurteilt worden ist, will vor dem Bezirksgericht Visp einen Freispruch erwirken.
1/1

Angeklagt. Eine Frau, die erstinstanzlich wegen Rassendiskriminierung verurteilt worden ist, will vor dem Bezirksgericht Visp einen Freispruch erwirken.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 02.06.18 0
Artikel teilen

Eine Frau, die von der Staatsanwaltschaft Oberwallis nach Beschimpfungen von Juden wegen Rassendiskriminierung verurteilt worden ist, fordert vor dem Bezirksgericht Visp einen Freispruch. Die Zeugenaussagen seien widersprüchlich, sagt ihr Anwalt.

Laut Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Oberwallis hat sich der Vorfall am 10. August 2014 im Aparthotel «Monte Rosa» in Täsch zugetragen. Im Vorraum des Hallenbads der Anlage gerieten sich am Abend des besagten Tags ein jüdischer Gast aus Grossbritannien und der aus Deutschland stammende Geschäftsführer der touristischen Anlage einerseits und eine aus dem Kanton Zürich stammende Kindergärtnerin, die eine Wohnung im Aparthotel besitzt, in die Haare. Die verbale Auseinandersetzung drehte sich um die Nutzung des hoteleigenen Hallenbads.

Heftige verbale Attacken

Im Vorraum des Hallenbads begrüsste der jüdische Gast, der angezogen war, an jenem Abend fortlaufend die eintreffenden jüdischen Männer. Das versetzte die 57-jährige Zürcherin derart in Rage, dass sie dem jüdischen Gast an den Kopf warf, dass sie Juden hasse und dass diese nicht in die Anlage passten und dort nichts zu suchen hätten. Deshalb hätten die «Judenschweine» das Schwimmbad sofort zu verlassen.

Laut Anklageschrift soll sie den jüdischen Gast in der Folge als «schmutzigen Juden» und den Geschäftsführer als «deutsches Schwein» und «deutschen Nazi» beschimpft haben. Die Frau habe derart laut geschrien und geflucht, dass ihre Beschimpfungen auch im Korridor, der zum Vorraum des Hallenbads führt, zu hören waren. Sie war offenbar derart von Sinnen, dass sie während der Auseinandersetzung zweimal ihr T-Shirt anhob und ihr Brüste zeigte. Beim zweiten Mal soll sie das Shirt gar gänzlich ausgezogen haben.

Erstinstanzlich mit Geldstrafe bestraft

Die Staatsanwaltschaft Oberwallis wirft der Frau vor, dass sie um den ehrrührigen und diskriminierenden Charakter ihrer Äusserungen wusste. Ebenso, dass sie sich bewusst war, dass ihre Schimpftiraden auch von Personen im Korridor ausserhalb des Vorraums wahrgenommen werden konnten. Sie habe ihre strafbaren Äusserungen also vorsätzlich gemacht, zum Teil zumindest eventualvorsätzlich.

Sowohl der Hoteldirektor als auch der jüdische Gast erstatteten in der Folge Anzeige.

Erstinstanzlich ist die Frau 2017 mit Strafbefehl wegen übler Nachrede, mehrfacher Beschimpfung und Rassendiskriminierung verurteilt worden. Sie wurde mit einer Geldstrafe bestraft und muss eine Busse zahlen.

«Gegensätzliche Aussagen»

Gegen das Urteil hat der Verteidiger beim Bezirksgericht Visp Berufung eingelegt. «Aufgrund gegensätzlicher Aussagen ist weder die tatsächliche noch die rechtliche Situation klar», begründet Rechtsanwalt Stefan Diezig, der Verteidiger der Angeklagten, gegenüber dem «Walliser Boten» die Anfechtung des erstinstanzlichen Urteils. Für seine Mandantin gelte entsprechend die Unschuldsvermutung.

Weitere Fragen, etwa ob eine mögliche Verurteilung der Angeklagten wegen Rassendiskriminierung Konsequenzen auf ihre berufliche Tätigkeit als Kindergärtnerin nach sich zöge, wollte Diezig nicht beantworten. Der Fall wird am 6. Juni 2018 vor dem Bezirksgericht Visp verhandelt.

zen
02. Juni 2018, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lehrerin soll jüdische Gäste beschimpft haben | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lehrerin soll jüdische Gäste beschimpft haben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich