Bundesratswahlen | Weitere Anhörungen am Dienstag

Letzte Hearings für Bundesratskandidatinnen stehen an

Bundesratskandidatin Viola Amherd erscheint am vergangenen Dienstag beim Hearing bei der SVP.
1/1

Bundesratskandidatin Viola Amherd erscheint am vergangenen Dienstag beim Hearing bei der SVP.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 02.12.18 0
Artikel teilen

Kurz vor den Bundesratswahlen vom Mittwoch stellen sich die Kandidatinnen und der Kandidat der offiziellen Tickets am Dienstag ein letztes Mal den Fragen der Parlamentarier. Während die St. Galler FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter immer noch als Favoritin gilt, verspricht das Rennen um den CVP-Sitz noch Spannung.

Artikel zum Thema

  • Amherd und Z'graggen entzweien sich bei der Ausländerfrage

Die christlichdemokratischen Kandidatinnen Viola Amherd und Heidi Z'graggen gaben den Zeitungen der CH-Media vom Samstag ein Doppelinterview und legten dabei Rechenschaft über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ab. Letztere zeigten sich etwa in ihren Ansichten zur Zuwanderungspolitik.

Die Walliser Nationalrätin Amherd verneinte, dass es in der Schweiz zu viele Ausländer gebe: "Es braucht die ausländischen Fachkräfte. Ich war ja vor kurzem im Spital. Und da wurde ich von zahlreichen ausländischen Personen betreut."

Z'graggen sagte den Zeitungen dagegen, dass die Schweiz die Zuwanderung in ihrem eigenen Land selber mit ökonomischen Modellen steuern können müsse. Die Kosten der Zuwanderung seien hoch - allerdings gebe es auch willkommene Investoren aus dem Ausland.

Eine weitere grosse Herausforderung für die Schweiz ist laut Amherd die Sicherung der Sozialwerke, die sie als wichtig für die Gesamtbevölkerung erachtet. Für Z'graggen steht die Energiepolitik im Vordergrund.

Amherd im Vorteil

Die SVP hatte nach den Anhörungen vergangene Woche bekannt gegeben, bei der Ersatzwahl für Doris Leuthard mehrheitlich Z'graggen zu unterstützen. Die Grünen und die Grünliberalen wollen kommende Woche entscheiden. Weitere Hearings stehen bei der SP, der FDP, der CVP und der BDP an. Der Wahlausgang beim CVP-Zweierticket ist demnach noch offen.

"Die bisherige Geschichte der Bundesratswahlen gibt Amherd, der Vizefraktionspräsidentin, einen Insider-Vorteil", schrieb der Historiker Urs Altermatt in einem Gastbeitrag im "SonntagsBlick".

Die freisinnige Karin Keller-Sutter hingegen müsse "kaum mit einer 'Nacht der langen Messer' rechnen", so der Verfasser des "Bundesratslexikons". Die Ostschweizerin kann etwa auf die Unterstützung der SVP zählen. Schon länger wird ihr auch in den Medien eine Favoritenrolle zugeschrieben.

"Alibikandidat" Wicki

Der zweite Anwärter auf den FDP-Sitz, der Nidwaldner Ständerat Hans Wicki, sagte in einem Interview mit mehreren Westschweizer Zeitungen vom Samstag, dass er sich in einer schwierigen Ausgangslage befinde. "Die Frauenfrage ist zweifellos zentral", sagte der Innerschweizer, ohne seiner Parteikollegin Qualitäten absprechen zu wollen. Er rief zudem in Erinnerung, dass auch die Vertretung der Regionen ein wichtiger Faktor bei der Bundesratswahl sei.

Deutlicher formulierte es Historiker Altermatt im "SonntagsBlick": Dem Mann auf dem FDP-Ticket für die Nachfolge von Bundesrat Johann Schneider-Ammann komme "die Rolle des Alibikandidaten" zu. "Die Wahl von mindestens einer zweiten Bundesrätin ist durch den Zeitgeist zur politischen Pflicht geworden." Die FDP sehe sich stärker mit dieser Forderung konfrontiert, da sie seit der Demission von Elisabeth Kopp 1989 keine Bundesrätin mehr gestellt habe.

02. Dezember 2018, 18:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Polizei löst Party auf
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Nach Evakuierung: Camping in Arolla ist am Samstag wieder offen
  5. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Letzte Hearings für Bundesratskandidatinnen stehen an | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Letzte Hearings für Bundesratskandidatinnen stehen an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich