Deutscher Filmpreis | Zwei Schweizer Filme räumen in Berlin ab

Lolas für Kinderfilm "Heidi" und für Dokfilm "Above and Below"

Nicolas Steiner freut sich über den Preis für "Above and Below" als Bester Dokumentarfilm am Schweizer Filmpreis 2016 im März in Zürich. (Archivbild)
1/2

Nicolas Steiner freut sich über den Preis für "Above and Below" als Bester Dokumentarfilm am Schweizer Filmpreis 2016 im März in Zürich. (Archivbild)
Foto: Keystone

Heidi (Anuk Steffen) mit einer Geiss auf der Alp, Szene aus dem Film "Heidi" von Alain Gsponer.
2/2

Heidi (Anuk Steffen) mit einer Geiss auf der Alp, Szene aus dem Film "Heidi" von Alain Gsponer.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.05.16 0
Artikel teilen

Der Schweizer Film "Heidi" hat beim Deutschen Filmpreis in Berlin am Freitagabend die Lola für den besten Kinderfilm erhalten. Der Schweizer Dokumentarfilm "Above and Below" heimste gleich zwei Lolas ein.

Der Film "Heidi"beruht auf dem Romanklassiker von Johanna Spyri. Der Zürcher Regisseur Alain Gsponer lässt in seiner Neuverfilmung die Erfolgsstory praktisch unangetastet und verhilft dem mehrfach verfilmten Klassiker stattdessen mit beeindruckenden Aufnahmen und einer grossartigen Besetzung zu neuer Sogwirkung.

Einziger Konkurrent in der Kinderfilm-Sparte war für "Heidi" bei der Verleihung des 66. Deutschen Filmpreises in Berlin "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Philipp Budweg und Rober Marciniak.

Bester Dokfilm und beste Kamera

Ein weiterer Schweizer Film räumte in Berlin ab. "Above and Below" des Schweizers Nicolas Steiner wurde als bester Dokumentarfilm mit einer Lola ausgezeichnet. Auch den Preis für die beste Kamera gab es für "Above and Below".

Der Dokumentarfilm porträtiert Aussteiger, Aussenseiter und Überlebenskünstler in unwirtlichen Gegenden der USA. Der Film hat schon an mehreren Festivals Preise gewann.

Im Dokfilm-Wettbewerb in Berlin gab es zwei weitere Konkurrenten: "Democracy" und "Was heisst hier Ende?".

Goldene Lola für "Fritz Bauer"

Der auf Tatsachen beruhende Politthriller "Der Staat gegen Fritz Bauer" gewann die goldene Lola für den besten deutschen Spielfilm. Damit war das brillante Drama um den hessischem Generalstaatsanwalt und Nazi-Jäger Fritz Bauer, gespielt von Burghart Klaussner, am Freitagabend der grosse Gewinner.

Ronald Zehrfeld wurde von der Deutschen Filmakademie für seine Rolle als Bauers engster Mitarbeiter mit der Lola als bester Nebendarsteller geehrt. Weitere Auszeichnungen für "Fritz Bauer" gab es in den Kategorien Regie, Drehbuch, Szenenbild und Kostüm.

Die Silberne Lola ging an Thomas Stubers einfühlsames Drama "Herbert". Hauptdarsteller Peter Kurth nahm für seine Rolle des an ALS erkrankten Ex-Boxers Herbert die Trophäe als bester Hauptdarsteller entgegen.

Die Bronze-Lola holte das junge Team des in der Jugendpsychiatrie spielenden Dramas "4 Könige" um Regisseurin Theresa von Eltz. Der Publikumsliebling, die Hitler-Satire "Er ist wieder da", ging leer aus. Tom Tykwers Romanverfilmung "Ein Hologramm für den König" mit Tom Hanks in der Hauptrolle bekam nur zwei Preise in Nebenkategorien.

Einen doppelten Triumph feierte die 42-jährige Schauspielerin Laura Tonke. Sie holte sowohl den Preis als beste Hauptdarstellerin für "Hedi Schneider steckt fest" als auch die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin für "Mängelexemplar". "Besonders schwierig ist es, hier jetzt nicht zu weinen!", meinte sie vor Freude überwältigt.

Viele politische Töne

In der Gala gab es ungewohnt viele politische Töne. Das sich verschärfende politische Klima in Deutschland treibt die Filmemacher um. "Ausländer- und islamfeindliches Gedankengut ist mittlerweile Parteiprogramm geworden", sagte Filmakademie-Präsidentin Iris Berben. "Aber wir dürfen als Künstler nicht verstummen, wir müssen handeln."

Elyas M'Barek, der für "Fack ju Göhte 2" den Preis für den grössten Publikumserfolg entgegennahm, mahnte: "Wer demnächst wählen geht, der sollte bitte bedenken und nicht vergessen, dass "Fack ju Göhte" ohne Menschen mit ausländischen Wurzeln nicht möglich gewesen wäre."

Schauspieler Milan Peschel ("Halt auf freier Strecke") schälte sich auf offener Bühne aus einer Nazi-Uniform - mit 2,5 Millionen Zuschauern gehörte die Hitler-Satire "Er ist wieder da" zu den Gewinnern an der Kinokasse. In weisser Unterwäsche und Socken gab Peschel dann die Gewinner für das beste Kostümbild bekannt.

Mit "Tatort"-Partner im Bett

Routiniert und charmant führte Schauspieler Jan Josef Liefers durch die Gala. Per Video-Einspieler wurde er zu Beginn im Bett mit "Tatort"-Partner Axel Prahl liegend gezeigt, wo er über die passende Filmpreis-Eröffnung sinnierte. Liefers holte dann seine Kollegen auf die Bühne.

In einem Musical-Medley beschworen Stars wie Yvonne Catterfeld, ChrisTine Urspruch, Margarita Broich und Jasmin Tabatabai die ganz grosse Unterhaltung.

27. Mai 2016, 20:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lolas für Kinderfilm "Heidi" und für Dokfilm "Above and Below" | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lolas für Kinderfilm "Heidi" und für Dokfilm "Above and Below"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich