Grosser Rat | Resolution angenommen

Mehr Geld für den Datenschutz

Der Walliser Datenschutzbeauftragte Sébastien Fanti.
1/1

Der Walliser Datenschutzbeauftragte Sébastien Fanti.
Foto: Archivbild WB

Quelle: 1815.ch 17.05.18 0
Artikel teilen

Die Stelle des Datenschutzbeauftragten soll in Zukunft mit 200 000 Franken entschädigt werden.

Artikel zum Thema

  • Fanti fährt Melly an den Karren

Das Parlament hat ein Stellenausschreibungsverfahren zur Mandatserneuerung des kantonalen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten lanciert. Die Erneuerung des Mandats erfordert zwar eine Ausschreibung im Amtsblatt, aber die zusätzliche Veröffentlichung in Fachzeitschriften in der Deutschschweiz stört(e) viele Parlamentarier. «Einige sind der Ansicht, dass der aktuelle Datenschutzbeauftragte, Sebastien Fanti, zu präsent ist, auch in den Medien. Gewisse denken wahrscheinlich auch, dass er einige Staatsräte etwas vor den Kopf stösst, indem er die Transparenz verlangt, auf die die Bevölkerung ein Anrecht hat, die in unserem Kanton aber grösstenteils immer noch fehlt», kritisisert Jérôme Desmeules. Gilles Martin, Zweiter Vizepräsident des Parlaments, erinnert daran, dass dies immer so gehandhabt wurde. Es gibt kein Misstrauen gegenüber Amtsinhaber Fanti.

Die neue kantonale Datenschutz- und Öffentlichkeitskommission hat sich vor einem Jahr selbst konstituiert. In ihrem Tätigkeitsjahr hat sie die ihr auferlegte Überwachungsrolle wahrgenommen. Die zunehmende Nachfrage sowie die Komplexität der Dossiers erfordern laut der Kommission Massnahmen, um die Qualität der bisher geleisteten Arbeit weiterhin zu gewährleisten. Das Jahresbudget des Datenschutzbeauftragten beträgt 100 000 Franken. Im interkantonalen Vergleich befindet sich der Kanton Wallis im unteren Bereich, obwohl die Arbeit des Datenschutzbeauftragten auf nationaler Ebene als ausgezeichnet anerkannt wird.

2017 gingen 250 neue Gesuche ein

Im Jahr 2017 erhielt das Büro des Datenschutzbeauftragten 250 neue Gesuche. Diese stammen primär von Privaten, Gemeinde- und Kantonsbehörden. Die durchschnittliche Beantwortungsdauer beträgt 14 Tage. 25 dieser Gesuche gelten als komplex und erfordern entsprechend zusätzliche Mittel. Im Hinblick auf die Erneuerung des Mandats des Datenschutzbeauftragten, das Ende 2018 ausläuft, ist die Kommission besorgt über die Zukunft des Datenschutzes und der Information der Öffentlichkeit des Kantons: «Es ist unmöglich, mit einem solchen Budget derart viele Dossiers gründlich zu behandeln.»

Da das Mandat des Datenschutzbeauftragten für den 1. Januar 2019 wieder ausgeschrieben wird, möchte die Kommission über eine grosse Auswahl an kompetenten Kandidaten verfügen, um dem Parlament hochwertige Dossiers unterbreiten zu können. Aus diesem Grund will die Kommission mit einer dringlichen Resolution den Pauschalbetrag des Datenschutzbeauftragten für das Jahr 2019 auf 200 000 Franken erhöhen. Kommisionspräsident Sébstien Nendaz (Linksallianz) erinnert an die Wichtigkeit des Datenschutzes: «200 000 Franken sind überhaupt nicht überrissen.» Grundsätzlich sind alle Fraktionen dafür, mehrere Rednerinnen und Redner kritisieren aber die «laute» Art Fantis. Die Resolution wird mit 82 Ja gegen 20 Nein und zwei Enthaltungen angenommen.

hbi
17. Mai 2018, 20:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehr Geld für den Datenschutz | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mehr Geld für den Datenschutz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich