Walliser auf Deutschschweizer angewiesen

Mit Kooperationen gegen Frankenstärke

Damian Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion (Archivbild).
1/1

Damian Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion (Archivbild).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.02.15 3

Seit Aufhebung des Mindestkurses verzeichnet das Wallis weniger Neubuchungen. Laut Damian Constantin müssen die touristischen Leistungserbringer im Kanton künftig näher zusammenrücken.

Bislang seien kaum Übernachtungen storniert worden, betont Constantin, Direktor von Valais/Wallis Promotion, im aktuellen «Sonntagsblick». Seit Aufhebung des Mindestkurses verzeichne man aber weniger Neubuchungen aus dem Euroraum.

Das Wallis, ist Constantin überzeugt, müsse sich deshalb vermehrt auch auf gut situierte Gäste ausrichten und gleichzeitig einen Mehrwert bieten. Eine wichtige Gästegruppe sind auch die Deutschschweizer – rund die Hälfte der Gäste kommt von der anderen Seite des Lötschbergs. «Wir sind auf die Grüezini angewiesen», erklärt Constantin deshalb.

Er verlangt zudem, dass alle Leistungserbringer, beispielsweise in der Hotellerie und bei den Bergbahnen, vermehrt zusammenspannen. Als gute Beispiele nennt er etwa das Berner Oberland oder das Engadin. «Diese Destinationen haben sich zu einer Region zusammengeschlossen und können effizienter im Markt agieren.»

Allein durch Kooperation lassen sich laut Constantin aber wohl nicht alle Folgen des Frankenkurses ausgleichen. «Eine gewisse Konsolidierung unter den Betrieben ist wahrscheinlich», gibt er gegenüber der Zeitung zu bedenken.

22. Februar 2015, 11:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Realo - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Ob ich "gut situiert" bin lasse ich jetzt mal offen... Tatsache ist, dass das Wallis so seine Vorteile hat, wie zum Beispiel der Dialekt, der Heida Wein aus Tärbinu und z'Hansrüedi, welch wohltuender Unterschied von der furchtbaren Schunkelei in Oesterreich.
    Ein Grüezini aus dem Norden, 2 km von der Frnzösichen und Deutschen EURO Grenze entfernt lässt grüssen!

    antworten

  • Toine - vor 10 Jahre ↑1↓0

    Aha! Der Constantin ist erwacht. Inzwischen ist der EURO schon bald auf 1.10!!! Und was hat das mit den Grüzini zu tun?

    antworten

  • reini - vor 10 Jahre ↑0↓0

    nun hört mal auf zu jammern! Der Kurs ist ja schon wieder bei 1,07 Beim Bankomat
    schon wieder 1,10

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Der Papst kann nicht Neues erfinden»
  4. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  5. Spannend bis zum letzten Schuss
  6. Mit Fun beim Feuerlöschen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mit Kooperationen gegen Frankenstärke | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mit Kooperationen gegen Frankenstärke

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich