Wirtschaft | GV der Automechaniker
Mit viel Energie durchs 30. Vereinsjahr

Aktiv. Der Vorstand der AMVO (v. links): Angelo Zeiter, Patrick Blatter, Damian Eyer und Marco Andenmatten, Martin Karlen, Christoph Furrer (Präsident), Alessandro Marino.
Foto: zvg
Kürzlich hielt die Automechaniker-Meistervereinigung Oberwallis (AMVO) die alljährliche GV im La Poste in Visp ab.
Der runde Geburtstag von 30 Vereinsjahren wurde 2017 mit einem energiereichen Jahresprogramm durchgeführt. Im Februar marschierten die Mitglieder mit Schneeschuhen auf die Riederfurka, im Mai waren sie bei der Garage Gsponer zu Gast, wo sie in die Neuheiten der Marke Volvo eingeführt wurden.
Energiereise durch die Schweiz
Zum Jubiläumsjahr trat rund ein Dutzend AMVO-Mitglieder im Oktober eine zweitägige Weiterbildungsreise quer durch die Schweiz an, die unter dem Motto «Energie» stand. Am ersten Tag besuchte man den Schweizer Motorölhersteller Motorex und bekam vertiefte Einblicke in das schwarze Gold. Bei Besuchen des Atomkraftwerks in Gösgen und den Grimselstauseen wurde die immense Dimension der Wasserkraft erläutert. Anfang Dezember fand ein Besuch des Autocenters Walpen statt, wo man Einblick in den hochmodernen BMW-Betrieb erhielt. Mit vielen interessanten Fachdiskussionen kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz.
Weitere Themen an der Generalversammlung waren die traditionelle NEUWA und die neue Bildungsverordnung für alle Autoberufe, welche eingeführt wird. Durch die Erneuerung der BiVo hofft man, sich noch praxisorientierter ausbilden zu können. Im Vorstand gab es Erneuerungswahlen. Marco Andenmatten gab nach fünf Jahren sein Präsidium an Christoph Furrer weiter. Der langjährige Aktuar Damian Eyer übergab seinen Posten an Alessandro Marino. Weiter hat der Verein Neumitglieder aus dem Goms zu verkünden. Patrick Blatter und Angelo Zeiter wurden mit einem kräftigen Applaus in den Verein aufgenommen. Das Probejahr treten Joel Michlig und Raphael Inderschmitten an.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar