Verkehr | Sperrung Gotthardpassstrasse

Negativauswirkungen auf Tourismus im Wallis befürchtet

Auf dem Grimselpass ist Schneeräumung angesagt. (Archiv)
1/2

Auf dem Grimselpass ist Schneeräumung angesagt. (Archiv)
Foto: WB

Aktuelle Situation auf dem Grimselpass.
2/2

Aktuelle Situation auf dem Grimselpass.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 26.05.15 1
Artikel teilen

Wegen der Sperrung der Gotthardpassstrasse befürchten Oberwalliser Touristiker Einbussen und appellieren an den zuständigen Staatsrat. Für die geforderte frühzeitige Öffnung der Pässe Grimsel und Nufenen zeigt Jacques Melly Verständnis.

Artikel zum Thema

  • Kampf gegen den Schnee ist im Gang

Am vergangenen Mittwoch sind zwischen Göschenen und Andermatt mehrere Felsblöcke ins Tal gedonnert. Der betroffene Streckenabschnitt bleibt wahrscheinlich für mindestes zwei Wochen für jeglichen Verkehr gesperrt. Autofahrer mit dem Ziel Andermatt/Göschenen müssen in dieser Zeit den Umweg über die Gotthardpassstrasse nach Airolo nehmen und dort wieder durch den Gotthardtunnel nach Norden fahren. Aus Richtung Norden bleibt wegen der Sperrung auch die Zufahrt zum Furkapass und damit ins Wallis nicht mehr möglich.

Für den Oberwalliser Hotelier Peter Bodenmann Grund zur Besorgnis, wie er in einem Rundmail erklärt: «Die Zufahrt (Autoverlad und Pass) ist damit (mit der Sperrung der Gotthardpass-Strasse; Anm. d. Red.) faktisch zu. Das wird grosse Auswirkungen haben, nachdem die Öffnung der Pässe (zu) spät erfolgt», mutmasst der ehemalige SP-Parteichef. Bodenmann fordert die möglichst rasche Öffnung des Nufenenpass.

«So rasch als möglich»

Beim Kanton Wallis ist man sich der Problematik der Verkehrssituation im Goms bewusst, wie der zuständige Staatsrat Jacques Melly auf Anfrage erklärt. «Deshalb planen wir so rasch wie möglich, die beiden Pässe und Nufenen und Grimsel zu öffnen. Wir wissen zwar, dass die Berner und Tessiner Schneeräumungsequipen noch mit Frässarbeiten beschäftigt sind, während auf der Walliser Seite bereits mit den Instandstellungsarbeiten begonnen wurden. Trotzdem soll es möglich werden, die Pässe am 3. Juni für den Verkehr zu öffnen.»

Melly betont, dass alle Verantwortlichen für die Schneeräumung in Kenntnis darüber sind, wie wichtig es für die Interessen des Wallis ist, die Wintersperre an den Gommer Pässen raschmöglichst aufzuheben. Überdies hat er in der Sache bereits am Dienstag Kontakt mit seinen Regierungskollegen im Tessin und Bern Kontakt aufgenommen. Gleichzeitig will er sich in Andermatt in den nächsten Tagen selbst ein Bild der Situation an der Felsabsturzstelle machen.

Staatsrat Melly betont, dass der Tourismus auf die raschmögliche Öffung der Verkehrswege ins Goms für einen guten Start in die Sommersaison angewiesen ist. «Die Saison ist da, wir dürfen keine weiteren Wochen verlieren. Nach einer verhalten guten Wintersaison braucht das Wallis jetzt eine sehr gute Sommersaison.»

Berner und Tessiner im Rückstand

Strassenmeister Herbert Lengen kennt den Unmut, aber auch die aktuelle Situation auf der Nufenenpass-Strasse, wie er auf Anfrage erklärt. «Geplant ist in der Tat, den Pass auf den 3. oder 4. Juni hin zu öffnen. Doch aufgrund der Situation auf Tessiner Seite bezweifle ich das.» Zurzeit seien rund zwölf Arbeiter damit beschäftigt, den Nufenen verkehrstauglich zu machen.

«Die Schneemassen auf der Tessiner Seite sind viel grösser als auf unserer Seite. Der Tessiner Strassenmeister erklärte mir erst am Freitag, dass sogar noch Lawinensprengungen notwendig seien. Man probiere das Menschenmögliche, den Nufenen auf nächste Woche hin zu öffnen; garantieren könne man aber für nichts.»

«Beschleunigte Schneeräumung kaum möglich»

Eine Erhöhung der personellen Ressourcen würde laut Lengen kaum etwas bringen. «Da oben herrschen enge Strassenverhältnisse, das ist keine Grossbaustelle, an der 100 Leute dran arbeiten können! Dafür reicht der Platz schlichtweg nicht – da hilft auch kein Druck von aussen hin.»

Auch auf dem Grimselpass herrschen zurzeit Schneewinde. Auf Walliser Seite sei zwar alles bereit, doch hätten die Berner immer noch mit widrigen Wetterverhältnissen zu kämpfen. Trotzdem: Die interkantonale Zusammenarbeit funktioniere bestens, man sei gut aufeinander abgestimmt, betont der Gommer Strassenmeister.

Das Urserental (Andermatt, Hospental und Realp) ist während der Sperrung für den gesamten Verkehr via Gotthardstrassentunnel-Airolo und die Gotthardpassstrasse erreichbar. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn verkehrt zwischen Göschenen und Andermatt fahrplanmässig.

rul / zen
26. Mai 2015, 17:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Baer - vor 10 Jahre ↑5↓3

    Wenn es den Autoverlad Bedretto-Oberwald gäbe, wäre das Problem viel kleiner.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Negativauswirkungen auf Tourismus im Wallis befürchtet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Negativauswirkungen auf Tourismus im Wallis befürchtet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich