Bauprojekt | Zürcher Büro gewinnt Architekturwettbewerb

Siegerprojekt für Briger Hochschulcampus auserkoren

Das Siegerprojekt. «KUMA» erzeuge einen guten Freiraum auf dem Areal, optimal nutzbare Innenräume und Raumbeziehungen und verleihe den beiden Institutionen eine offene und prägnante Erscheinung.
1/2

Das Siegerprojekt. «KUMA» erzeuge einen guten Freiraum auf dem Areal, optimal nutzbare Innenräume und Raumbeziehungen und verleihe den beiden Institutionen eine offene und prägnante Erscheinung.
Foto: zvg

Der Architekturwettbewerb für den neuen Campus der FernUni Schweiz und der Fernfachhochschule Schweiz ist entschieden (v.l.): Louis Ursprung, Stadtpräsident Brig-Glis; Dr. Hans Widmer, Präsident Fernfachhochschule Schweiz; Stefan Bumann, Dienstchef Dienststelle für Hochschulwesen; Markus Schietsch, Sieger des Architekturwettbewerbs; Hans Ritz, alt Stadtarchitekt Brig-Glis und Fachpreisrichter mit Stimmrecht; Anton Ruppen, Adjunkt des Kantonsarchitekten und Präsident des Preisgerichtes und Wilhelm Schnyder, Präsident FernUni Schweiz
2/2

Der Architekturwettbewerb für den neuen Campus der FernUni Schweiz und der Fernfachhochschule Schweiz ist entschieden (v.l.): Louis Ursprung, Stadtpräsident Brig-Glis; Dr. Hans Widmer, Präsident Fernfachhochschule Schweiz; Stefan Bumann, Dienstchef Dienststelle für Hochschulwesen; Markus Schietsch, Sieger des Architekturwettbewerbs; Hans Ritz, alt Stadtarchitekt Brig-Glis und Fachpreisrichter mit Stimmrecht; Anton Ruppen, Adjunkt des Kantonsarchitekten und Präsident des Preisgerichtes und Wilhelm Schnyder, Präsident FernUni Schweiz
Foto: zvg

Quelle: WB 12.07.16 0
Artikel teilen

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die Universitären Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) haben gemeinsam einen Architekturwettbewerb für den Neubau eines Hochschulcampus in Brig durchgeführt. Das Projekt «KUMA» von Markus Schietsch Architekten in Zürich ging nun als Sieger hervor.

Artikel zum Thema

  • FernUni und Uni Genf unterzeichnen Vertrag

Im Rhonesandquartier in Brig soll ein gemeinsamer Hochschulcampus für die FFHS und die FernUni Schweiz entstehen, welcher optimale Betriebsabläufe zu erbringen vermag, teilen die beiden Institutionen in einem Communiqué mit.

Die zwei Hochschulen beschäftigen am Standort Brig insgesamt 77 Mitarbeitende und zählen gesamtschweizerisch über 3200 Studierende sowie rund 470 Dozierende. Bei dem Neubau handle es sich primär um einen Hochschulcampus der Verwaltung, der durch sein Büroraumkonzept verschiedenste Arbeitssituationen ermögliche.

50 Beiträge eingegangen

Für das Projekt wurde im Februar 2016 ein offener Architekturwettbewerb ausgeschrieben. 60 Büros und Teams aus dem In- und Ausland hatten sich zur Teilnahme angemeldet, im Juni 2016 sind schliesslich 50 Wettbewerbsbeiträge rechtzeitig eingegangen.

Die Jury unter der Leitung von Anton Ruppen, Adjunkt des Kantonsarchitekten, widmete sich eingehend den eingereichten Projekten. Elf Projekte seien in die engere Auswahl gekommen, sechs davon wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Gewonnen hat das Projekt «KUMA» von Markus Schietsch Architekten in Zürich.

Zürcher Projekt überzeugte

Das Siegerprojekt überzeugte die Jury durch eigenständige Lösungen sowohl auf architektonischer, betrieblicher als auch wirtschaftlicher Ebene. Als sechsgeschossiger Solitärbau rückt es von den Parzellenrändern ab und bildet einen als Obstgarten gestalteten Freiraum, der das Gebäude allseitig umgibt.

Weiter vermochte die Organisation des Gebäudes in drei jeweils zweigeschossigen Arbeits-, Forschungs- und Konferenzcluster die gestellten Anforderungen an die neuen Arbeitswelten optimal zu erfüllen. Die Cluster über zwei Geschosse bieten jeweils einen zentralen Raum als kommunikatives Zentrum und ermöglichen Begegnung, Austausch und gemeinschaftliche Arbeit.

Baugesuch wohl Anfang 2017

Das Siegerprojekt, welches auch die einhellige Zustimmung der beiden Stiftungsräte FFHS und FernUni Schweiz erhalten hat, soll nun weiterentwickelt sowie Kosten und Termine detailliert ausgearbeitet werden. Frühestens im ersten Quartal 2017 kann mit dem Baugesuch gerechnet werden.

pd/noa
12. Juli 2016, 17:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Siegerprojekt für Briger Hochschulcampus auserkoren | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Siegerprojekt für Briger Hochschulcampus auserkoren

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich