Spital Oberwallis

Nierensteinzertrümmerung neu in Visp

Die Nierensteinzetrümmerung wird neu im Spitalzentrum Oberwallis angeboten
1/1

Die Nierensteinzetrümmerung wird neu im Spitalzentrum Oberwallis angeboten
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 16.05.13 0
Artikel teilen

Am Standort Visp ist Anfang des Jahres ein neuer hochmoderner Röntgenarbeitsplatz mit der Möglichkeit der Nierensteinzertrümmerung eingerichtet worden.

Der moderne radiologische Arbeitsplatz in der urologischen Abteilung ermöglicht neu im Oberwallis das komplette Behandlungsspektrum von Nieren- und Harnleitersteinen anzubieten, einschliesslich minimal-invasiver Therapiemethoden, wie es in einer Mitteilung vom Spital Wallis heisst.

Ausserhalb des Körpers erzeugte Stosswellen werden durch technische Vorrichtungen so auf den Nierenstein zentriert, dass dieser durch die entstehenden Spannungen in kleine Bruchstücke zerfällt. Die Steintrümmer können dann in der Regel problemlos und schmerzfrei mit dem Urin ausgespült werden. Bei den aktuell modernsten Geräten erfolgt die Stosswellenerzeugung durch Kristalle, die sich durch Anlegen kurzer Stromimpulse verformen. Die Geräte können so wesentlich kompakter und kleiner gebaut werden.

Die Patienten müssen für die Übertragung der Energie heute nicht mehr in ein Wasserbad getaucht werden, sondern es genügt ein etwa fussballgrosses Gelkissen, welches auf Nierenhöhe an die Haut angekoppelt wird. Das im Spitalzentrum Oberwallis verwendete Gerät funktioniert nach diesem Prinzip und entspricht der derzeit neusten Technik. Die Behandlungsdauer einer extrakorporale Stosswellenlithotripsie, kurz ESWL, Sitzung ist wesentlich kürzer geworden und beträgt maximal 40 Minuten.

Ein weiterer Vorteil des in Visp installierten Gerätes besteht darin, dass der Stein auch mit herkömmlichem Ultraschall geortet werden kann, so dass auch die selteneren Harnsäuresteine oder Zystinsteine behandelt werden können. Darüber hinaus wird dadurch die Strahlenbelastung für den Patienten minimiert. Die Behandlung ist gut verträglich, in der Regel genügt ein Schmerz- und Beruhignungsmittel, bei Bedarf kann eine Teilnarkose durchgeführt werden.

Das Nierensteinleiden ist häufig, pro Jahr und 100000 Einwohner sind 200 bis 400 neue Steinpatienten zu erwarten. Bei 85 Prozent der Patienten entstehen Kalziumsteine. Die Steine finden sich im Nierenbecken und / oder Harnleiter und können durch Blockierung des Harnabflusses heftige Flankenschmerzen (Nierenkolik) und gefährliche Harnwegsinfekte verursachen.

16. Mai 2013, 14:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Die Jugend im Fitnesstrend?
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nierensteinzertrümmerung neu in Visp | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Nierensteinzertrümmerung neu in Visp

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich