Schilder | Versteigerung von Kontrollschildern soll Walliser Staatskasse aufbessern
Blech zu Gold machen

Rekordhalter: Ein Bieter hat für das Kennzeichen «SG 1» 135 000 Franken bezahlt.
Foto: zvg
Zu kaufen sind besondere Fahrzeugkennzeichen im Wallis schon länger. Nun will der Kanton spezielle Autonummern auch versteigern. Mit dem Erlös soll die Staatskasse etwas aufpoliert werden.
Die erste Online-Auktion startet am 15. Februar. Zum Auftakt zieht die Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt gleich ein Ass aus dem Ärmel. Zur Versteigerung gelangt die prestigeträchtige Nummer «VS 1». Wer dieses Kennzeichen spazierenfährt, erregt Aufsehen und zieht neidische Blicke auf sich. Bieter sollten allerdings über das nötige Kleingeld verfügen. Der Startpreis liegt bei 10 000 Franken. Der definitive Preis dürfte jedoch um ein Vielfaches höher sein, wie Beispiele aus anderen Kantonen zeigen.
Teuerstes Schild kostete 135'000 Franken
Die Eins ist nicht in allen Kantonen zu haben. In Graubünden beispielsweis ist die Nummer an einem Dienstwagen der Kantonsregierung montiert. Der Kanton Luzern hat «LU 1» dem Verkehrshaus Luzern überlassen. In anderen Kantonen ist die niedrigste aller Nummern aber auch privaten Fahrzeughaltern zugeordnet, welche dafür viel Geld ausgegeben haben. Teuerstes Kennzeichen ist bislang «TI 10», das im November 2011 für 135 000 Franken ersteigert wurde. Dieser Rekordpreis wurde im Februar 2013 bei der Versteigerung des Schildes «SG 1» egalisiert.
Lesen Sie mehr darüber im Walliser Boten.
fm
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar