SAB-Projekt | Gemeinden wollen Chancen der Digitalisierung nutzen

Fünf Oberwalliser Bergdörfer werden zu «Smart Villages»

Auch Guttet-Feschel will bei der Umsetzung der Digitalisierung eine Pionierrolle einnehmen.
1/1

Auch Guttet-Feschel will bei der Umsetzung der Digitalisierung eine Pionierrolle einnehmen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 07.06.18 0
Artikel teilen

Eischoll, Ernen, Fieschertal, Guttet-Feschel und Saas-Fee wollen als Mitglieder des alpenweiten Projektes «Smart Villages» in den nächsten drei Jahren aufzeigen, welche Chancen die Digitalisierung für Bergdörfer bieten kann.

Verschiedene Städte in ganz Europa bezeichnen sich bereits als «Smart Cities». Diesen Ansatz will die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) nun auch auf ländliche Gemeinden übertragen. Gerade für Bergdörfer, so schreibt die SAB in einer Mitteilung, stelle die Digitalisierung eine grosse Chance dar, Prozesse zu vereinfachen und neue Potenziale zu erschliessen.

Als Beispiele dafür werden unter anderem die Schulen aufgeführt, in denen durch die Digitalisierung neue Unterrichtsformen etabliert werden könnten. Auch im Tourismus könnten neue Absatzkanäle erschlossen und die Leistungserbringung neu organisiert werden, im Mobilitätsbereich seien mit Sharing-Plattformen oder Parkplatzbewirtschaftung ganz neue Lösungen denkbar, heisst es weiter.

Potenzial, welches dazu beitragen könne, die Attraktivität von Bergdörfern zu steigern und neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen, ist die SAB überzeugt und hat deshalb ein alpenweites Projekt unter dem Titel «Smart Villages» lanciert, in das auch die fünf Oberwalliser Bergdörfer Eischoll, Ernen, Fieschertal, Guttet-Feschel und Saas-Fee involviert sind.

Vertreter der Gemeinden haben sich am Donnerstag in Eischoll zur Startsitzung getroffen. Es stünden mögliche Projektumsetzungen in den Bereichen Coworking-Space, Digitalisierung in der Schule, digitales Bürgerportal/Bürgerservice, sowie eine Sharing Plattform im Vordergrund. In einem nächsten Schritt werden in den Gemeinden nun die Bedürfnisse erhoben und konkrete Projektaufträge erteilt. Dabei wird ein regelmässiger Austausch mit anderen Gemeinden im gesamten Alpenraum gepflegt; denn auch Bergdörfer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Slowenien sind am Projekt beteiligt. In der Schweiz macht zu dem die Region Luzern West mit.

Koordiniert wird das Projekt auf europäischer Ebene von der SAB, welche auch die Oberwalliser
Gemeinden unterstützt. Die Ergebnisse sollen schliesslich auch auf andere Bergdörfer im Alpenraum übertragen werden. Finanziert wird das Projekt durch das EU-Alpenraumprogramm (Interreg) und in der Schweiz mit
Mitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) durch das Bundesamt für Raumentwicklung und das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Im Wallis wird das Projekt durch die fünf Gemeinden selbst, dem Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis und dem Kanton Wallis unterstützt. Es ist auf eine Dauer von drei Jahren angelegt.

pd / pan
07. Juni 2018, 14:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fünf Oberwalliser Bergdörfer werden zu «Smart Villages» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fünf Oberwalliser Bergdörfer werden zu «Smart Villages»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich