E-Sport | Mario-Kart-Turnier in der Sportbar Aletsch in Naters
Oberwalliser im Mario-Kart-Fieber

Voll konzentriert fahren die Videospieler um die Wette.
Foto: Walliser Bote
Wenn sich Videospieler Schildrötenpanzer um die Ohren hauen und fiese Bananen-Fallen stellen, dann steht in der Sportbar Aletsch in Naters das alljährliche Mario-Kart-Turnier an.
16 Protagonisten haben sich dieses Jahr angemeldet, um mit bekannten Nintendo-Figuren wie Mario, Luigi, Bowser oder Donkey Kong möglichst schnelle Runden aufs virtuelle Parkett zu zaubern. Auch der WB mischte sich unter die Rennfahrer.
Mittwochmorgen, 11.00 Uhr in der Sportbar Aletsch. Wo sonst gekegelt wird, stehen heute zwei Fernseher mit je einer Nintendo-Konsole und vier Controllern bereit. Gespielt wird aber nicht etwa auf der Switch, Nintendos neuster Konsole, sondern auf dem altehrwürdigen N64 mit Baujahr 1997. Organisator und Wirt Thomas Jossen erklärt: «Viele, die an diesem Wettstreit teilnehmen, sind mit Mario Kart 64 aufgewachsen. Da spielen viele Kindheitserinnerunge mit. Und obwohl es mittlerweile grafisch viel bessere Mario Karts gibt, macht Mario Kart 64 immer noch am meisten Fun.» Es sei einfach ein Game mit viel Kult-Charakter und erfreue sich nicht umsonst immer noch einer grossen Fanschar.
Aufgeteilt in vier Gruppen à je vier Spieler absolvieren die Teilnehmer sämtliche Strecken des Kult-Games. Pro Durchgang scheiden jeweils die vier schlechtesten Fahrer aus, bis am Ende nur noch vier übrig sind, die schliesslich im grossen Finale um den Titel fahren. Dem Champion winkt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch eine begehrte Trophäe, dieses Mal in Form eines Ur-«Game Boys» aus dem Jahre 1990 samt einem Tetris-Modul.
Die ganze Reportage lesen Sie im WB vom 5. Januar 2017.
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar