Generalversammlung Oberwalliser Bergbahnen

«Oberwalliser Interessen sind gut vertreten»

Gut, aber… Berno Stoffel, Präsident Oberwalliser Bergbahnen: «Der Tourismusfonds ist
gut, doch langfristig wird uns nur das geplante Bergbahngesetz helfen.»
1/2

Gut, aber… Berno Stoffel, Präsident Oberwalliser Bergbahnen: «Der Tourismusfonds ist gut, doch langfristig wird uns nur das geplante Bergbahngesetz helfen.»
Foto: zvg

In Fiesch fand die Generalversammlung der Bergbahnen Oberwallis statt.
2/2

In Fiesch fand die Generalversammlung der Bergbahnen Oberwallis statt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 09.07.14 0
Artikel teilen

An der ordentlichen Generalversammlung der Oberwalliser Bergbahnen in Fiesch durfte Präsident Berno Stoffel auf ein intensives, aber erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.

Sinkende Erträge mit hohen Fixkosten, erhöhte Regulierungen von Seiten des Bundesamtes für Verkehr, hohe Investitionskosten und sehr unterschiedlich strukturierte Unternehmen sind die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Bergbahnen im Oberwallis in Zukunft zu stellen haben.

Damit dies auch erfolgreich möglich ist, verfolgen die Oberwalliser Bergbahnen eine Strategie mit drei Schwerpunkten: Erstens will man die Interessen der Branche auf politischer Ebene stärker durchsetzen. Zweitens sollen die gemeinsamen Interessen der Mitglieder gewahrt und verstärkt werden. Drittens soll der Austausch unter den Mitglieder gefördert werden.

Kräfte bündeln

Präsident Berno Stoffel appelierte an der GV dann auch an die Mitglieder, die Kräfte in Zukunft stärker zu bündeln und betonte, dass es weiterhin kleine, mittlere und grosse Skigebiete im Oberwallis braucht.

Er konnte auf eine Vielzahl von Aktivitäten im vergangenen Jahr hinweisen. Besonders auf politischer Ebene sei das Bewusstsein für die Anliegen der Branche stark gestiegen. Besonders die Motion Rieder-Bregy, welche die gesetzliche Verankerung der Förderung der Bergbahnen zum Ziel hat, wecke grosse Erwartungen.

Gleichzeitig konnte sich der Verband in verschiedenen Dossiers (Förderpolitik des Kanton Wallis, Normalarbeitsvertrag, Gesamtarbeitsvertrag, Partnerschaft mit Valais Promotion, Entwicklung des Snowpass Wallis, Partnerschaft mit Ski Valais) erfolgreich einbringen.

Das Highlight für die Oberwalliser Bergbahnen im vergangenen Jahr war sicherlich die Durchführung der Generalversammlung der Seilbahnen Schweiz im vergangenen Herbst in Brig.

Der Vorstand ist überzeugt, dass die Oberwalliser Interessen innerhalb der Walliser und Schweizer Bergbahnen sehr gut vertreten sind. Besonders geschätzt wurde zudem der Austausch über Haftungsfragen für Bergbahnbetreiber mit dem Experten Dr. Fritz Anthamatten.

Oberwalliser Skipass entwickelt sich erfreulich

Vor 20 Jahren wurde der Oberwalliser Skipass lanciert. Dieses Produkt hat sich sehr erfolgreich entwickelt. Seit dem vergangenen Winter ist auch Zermatt inklusive Cervinia im Oberwalliser Skipass integriert.

Es war zum ersten Mal möglich, mit einem einzigen Skipass in allen Skigebieten im Oberwallis unbeschränkt und in Zermatt-Cervinia-Valtournenche zusätzlich fünf Tage Wintersport geniessen zu können. Dieses Produkt konnte gut im Markt platziert werden, blieben doch die Anzahl der Abonnemente auf gleichem Niveau wie im Vorjahr.

Besonders beliebt war die Einführung eines Familienabonnementes. Für 2500 Franken konnte das Oberwalliser Familienabonnement erworben werden. Bereits im ersten Jahr betrug der Anteil dieses Produktes am Gesamtumsatz des Oberwalliser Skipasses 13 Prozent. 

09. Juli 2014, 12:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Oberwalliser Interessen sind gut vertreten» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Oberwalliser Interessen sind gut vertreten»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich