Bieten «Cobra», «Babylon», «Belone» und Co. der welschen «Pouky» die Stirn?
Oberwalliser Königinnen bereit für Aproz
![Viktor Gsponer (55), Getwing, mit Titelverteidigerin «Cobra», ca. 730 Kilogramm: «Die Dichte an kampfstarken Kühen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. In Aproz sind Tagesform und viel Glück entscheidend. Pouky ist eine heisse Anwärterin auf den Titel.»](/site/assets/files/0/36/88/37/745/133178_1.650x0n.jpg)
Viktor Gsponer (55), Getwing, mit Titelverteidigerin «Cobra», ca. 730 Kilogramm: «Die Dichte an kampfstarken Kühen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. In Aproz sind Tagesform und viel Glück entscheidend. Pouky ist eine heisse Anwärterin auf den Titel.»
Foto: zvg
![Marcel Lengen (45) und Ariette (34), Bürchen, mit Königin «Belone» (6,5), ca. 781 Kilogramm: «Belone ist bereit. Wir haben das möglichste dafür getan. Nun kommt es auch auf die Tagesform an. Über eine Platzierung in den ersten sieben Rängen würden wir uns freuen. Und ein Sieg wäre natürlich eine super Sache. Sowohl Pouky als auch Cobra sind unsere Favoritinnen.»](/site/assets/files/0/36/88/37/746/133180_1.650x0n.jpg)
Marcel Lengen (45) und Ariette (34), Bürchen, mit Königin «Belone» (6,5), ca. 781 Kilogramm: «Belone ist bereit. Wir haben das möglichste dafür getan. Nun kommt es auch auf die Tagesform an. Über eine Platzierung in den ersten sieben Rängen würden wir uns freuen. Und ein Sieg wäre natürlich eine super Sache. Sowohl Pouky als auch Cobra sind unsere Favoritinnen.»
Foto: zvg
![Ivo Fux, Eggerberg mit Königin «Babylon» (8), ca. 780 Kilogramm: «Für mich hat Babylon schon genug erreicht, immerhin hat sie acht Siegerpreise geholt. Alle Kühe, die am Sonntag kämpfen werden, sind Titelanwärterinnen.»](/site/assets/files/0/36/88/37/747/133236_1.650x0n.jpg)
Ivo Fux, Eggerberg mit Königin «Babylon» (8), ca. 780 Kilogramm: «Für mich hat Babylon schon genug erreicht, immerhin hat sie acht Siegerpreise geholt. Alle Kühe, die am Sonntag kämpfen werden, sind Titelanwärterinnen.»
Foto: zvg
![Roger Lötscher (49) mit Rea (7), Agarn, mit Königin «Paloma» (7,5), ca. 730 Kilogramm: «Wichtig ist, dass Paloma am Sonntag gesund zurück kehrt und dass wir faire Kämpfe und gute Juroren sehen. Die Tiere sollen die Stechen entscheiden. Etwa acht Kühe gehören zu meinem Favoritenkreis. Es soll die Beste gewinnen.»](/site/assets/files/0/36/88/37/748/133237_1.650x0n.jpg)
Roger Lötscher (49) mit Rea (7), Agarn, mit Königin «Paloma» (7,5), ca. 730 Kilogramm: «Wichtig ist, dass Paloma am Sonntag gesund zurück kehrt und dass wir faire Kämpfe und gute Juroren sehen. Die Tiere sollen die Stechen entscheiden. Etwa acht Kühe gehören zu meinem Favoritenkreis. Es soll die Beste gewinnen.»
Foto: zvg
![Raymund Gsponer (42), Baltschieder, mit Königin «Riva», ca. 660 Kilogramm: «Wenn ,Riva aufgrund ihres Gewichts in der zweitschwersten Kategorie kämpfen kann, hat sie sicherlich Chancen auf den Kategoriensieg. Für mich ist Cobra die Favoritin auf den Titel.»](/site/assets/files/0/36/88/37/749/133179_1.650x0n.jpg)
Raymund Gsponer (42), Baltschieder, mit Königin «Riva», ca. 660 Kilogramm: «Wenn ,Riva aufgrund ihres Gewichts in der zweitschwersten Kategorie kämpfen kann, hat sie sicherlich Chancen auf den Kategoriensieg. Für mich ist Cobra die Favoritin auf den Titel.»
Foto: zvg
![Besitzer Diego Gruber (rechts, 25) und Patrick Imboden (45), Herbriggen, mit Königin «Morena», ca. 603 Kilogramm: «Morenas Chancen auf eine gute Platzierung sind sicher intakt, wenn sie einen guten Tag erwischt. Als Favoritin sehe ich die Comptoir-Siegerin 'Pouky'.»](/site/assets/files/0/36/88/37/750/133242_1.650x0n.jpg)
Besitzer Diego Gruber (rechts, 25) und Patrick Imboden (45), Herbriggen, mit Königin «Morena», ca. 603 Kilogramm: «Morenas Chancen auf eine gute Platzierung sind sicher intakt, wenn sie einen guten Tag erwischt. Als Favoritin sehe ich die Comptoir-Siegerin 'Pouky'.»
Foto: zvg
![Jean-Noel Truffer (34) mit Mari (35) und Mike (1) Herbriggen-Mattsand, mit Königin «Viola», ca. 580 Kilogramm: «Die Konkurrenz ist enorm stark, aber die Hoffnung auf einen Kategorien-Sieg besteht immer. Ich hoffe, dass der Titel der Kuh-Königin wieder ins Oberwallis geht.»](/site/assets/files/0/36/88/37/751/133241_1.650x0n.jpg)
Jean-Noel Truffer (34) mit Mari (35) und Mike (1) Herbriggen-Mattsand, mit Königin «Viola», ca. 580 Kilogramm: «Die Konkurrenz ist enorm stark, aber die Hoffnung auf einen Kategorien-Sieg besteht immer. Ich hoffe, dass der Titel der Kuh-Königin wieder ins Oberwallis geht.»
Foto: zvg
![Axel Heister (42), Bellwald, mit Königin «Paloma», ca. 640 Kilogramm: «Ich hoffe natürlich auf eine gute Platzierung und würde mich über eine Glocke freuen. Favoritin habe ich keine, meistens gewinnt sowieso keine der meistgenannten Anwärterinnen auf den Titel.»](/site/assets/files/0/36/88/37/752/133177_1.650x0n.jpg)
Axel Heister (42), Bellwald, mit Königin «Paloma», ca. 640 Kilogramm: «Ich hoffe natürlich auf eine gute Platzierung und würde mich über eine Glocke freuen. Favoritin habe ich keine, meistens gewinnt sowieso keine der meistgenannten Anwärterinnen auf den Titel.»
Foto: zvg
![Otto (15) und Karin (44) Walpen sowie Kari (28) und Fredy (53) Kummer (es fehlt Martina Zurbriggen), Naters, mit Königin «Bonnie», ca. 620 Kilogramm: «Wir hoffen auf eine gute Platzierung, aber am Kantonalen ist die Konkurrenz enorm gross. Wir würden uns freuen, wenn Cobra den Titel verteidigen könnte.»](/site/assets/files/0/36/88/37/753/133198_1.650x0n.jpg)
Otto (15) und Karin (44) Walpen sowie Kari (28) und Fredy (53) Kummer (es fehlt Martina Zurbriggen), Naters, mit Königin «Bonnie», ca. 620 Kilogramm: «Wir hoffen auf eine gute Platzierung, aber am Kantonalen ist die Konkurrenz enorm gross. Wir würden uns freuen, wenn Cobra den Titel verteidigen könnte.»
Foto: zvg
![«Wiwanni-Püüru» Veit Schmid (36) und Stefan Leiggener (36), Lalden, mit Königin «Berlin» (2,5), ca. 560 Kilogramm: «Weil es auch bei den Kämpfen in Aproz auf die Tagesform, die einzelnen Paarungen und auf viele andere Faktoren ankommt, können wir keine Favoritin nennen. Die Beste soll gewinnen. Schön wäre sicher, wenn der Titel im Oberwallis bleibt. Für Berlin erhoffen wir uns den Finaleinzug.»](/site/assets/files/0/36/88/37/754/133181_1.650x0n.jpg)
«Wiwanni-Püüru» Veit Schmid (36) und Stefan Leiggener (36), Lalden, mit Königin «Berlin» (2,5), ca. 560 Kilogramm: «Weil es auch bei den Kämpfen in Aproz auf die Tagesform, die einzelnen Paarungen und auf viele andere Faktoren ankommt, können wir keine Favoritin nennen. Die Beste soll gewinnen. Schön wäre sicher, wenn der Titel im Oberwallis bleibt. Für Berlin erhoffen wir uns den Finaleinzug.»
Foto: zvg
![Horst (33) und Alexandra (30) Wyssen, Gampel, mit Königin «Zibira» (4), ca. 660 Kilogramm: «Von Siegerinnen bei Qualifikationskämpfen wird am Sonntag sicher etwas mehr erwartet. Schliesslich entscheiden aber die Tagesform, die einzelnen Paarungen, die körperliche Verfassung des Tieres und das Glück über den Sieg. Unsere Favoritinnen sind Pouky und Paloma.»](/site/assets/files/0/36/88/37/755/133238_1.650x0n.jpg)
Horst (33) und Alexandra (30) Wyssen, Gampel, mit Königin «Zibira» (4), ca. 660 Kilogramm: «Von Siegerinnen bei Qualifikationskämpfen wird am Sonntag sicher etwas mehr erwartet. Schliesslich entscheiden aber die Tagesform, die einzelnen Paarungen, die körperliche Verfassung des Tieres und das Glück über den Sieg. Unsere Favoritinnen sind Pouky und Paloma.»
Foto: zvg
Die Eringerzüchter aus dem Oberwallis reisen am Sonntag mit einem guten Dutzend Königinnen nach Aproz. 1815.ch hat sich bei den Besitzern umgehört.
Am Sonntag wird in der Ringkuh-Arena in Aproz die neue Kuh-Königin erkoren. An die 180 Eringerkühe sind für den Anlass aus dem Ober- und Unterwallis gemeldet. In fünf Kategorien werden sie in den Ring geführt, um bei den Rindern, Erstmelkungen und den drei Gewichtsklassen Kühe um den Kategoriensieg zu kämpfen.
Die vier Siegerinnen bei den Erstmelken und bei den drei Kuh-Kategorien werden letztendlich im Schlussgang um die Krone kämpfen. Die Oberwalliser sind neben Titelverteidigerin «Cobra» von Züchter Viktor Gsponer mit gut einem Dutzend Kategoriensiegerinnen aus den Qualifikationen mit dabei. «Cobras» Chancen, die den Sommer 2013 auf einem Betrieb im Kanton Schwyz verbrachte, sind durchaus intakt. «Das Tier ist in einer Topverfassung», sagt Viktor Gsponer. «Die Titelverteidigung wird aber schwierig. Da muss alles zusammenpassen», ist sich Gsponer bewusst.
Neben «Cobra» könnten aus Oberwalliser Sicht auch weitere starke Kühe ihre Hörner um den Titel mit im Spiel haben. Unter anderen auch «Babylon» (780 Kilogramm) von Ivo und Gaby Fux aus Eggerberg, die sich im Frühjahr im Goler in Topform präsentierte. Dort teilte sie den Sieg nach einem 40-minütigen Kampf ex-aequo mit einer weiteren Favoritin, nämlich «Belone» (780 Kilogramm) aus der Stallung Eril von Marcel und Ariette Lengen in Bürchen. «'Belone' ist bereit. Wir haben das möglichste dafür getan. Nun kommt es auch auf die Tagesform an», sagen die die Lengens gegenüber 1815.ch.
Unter den Züchtern ist der meistgehandelte Name jener von «Pouky» von Antoine und Christophe Bétrisey aus St. Leonhard. Mit runden 870 Kilogramm bringt «Pouky» rund 150 Kilogramm mehr «Kampfgewicht» als «Cobra» auf die Waage. Sie gewann im vergangenen Herbst das Stechfest am Comptoir in Martinach. «Allein schon aufgrund dieser Tatsache führt der Weg auf den Thron wohl an ‚Pouky’ vorbei, wenn die Tagesform stimmt», sagt Gsponer.
Vielleicht aber gibt es wieder eine Überraschungssiegerin, wie im letzten Jahr mit «Cobra». Manche starke Kampfkuh, die sich für Aproz das Ticket geholt hat, wurde von den Besitzern in den Qualifikationsstechfesten frühzeitig aus dem Ring genommen, um sie für das Finale zu schonen. Das war auch bei «Cobra» im vergangenen Jahr der Fall.
Das Nationale Finale findet am Sonntag, 11. Mai, in der Arena Pra Bardi bei Aproz statt. Die Ausscheidungen beginnen um 9 Uhr. Parkplätze für Besucher werden bei den Militärkasernen in Sitten zur Verfügung sein, von wo sie mit Gratisbussen zum Festgelände gebracht werden. Eine Anreise mit dem Zug ist ebenfalls möglich. Alle praktischen Infos zum Stechfest finden Sie hier.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar