Bildung | Öffentliche Podiumsdiskussion der Wirtschaftsfakultät der FernUni Schweiz

Eine endlose Geschichte?

Fragen aus dem Publikum
1/1

Fragen aus dem Publikum
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 06.06.18 0
Artikel teilen

«Steuervorlage 17: Wird es der Schweiz gelingen, ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Welt zu wahren?» Das war das Thema der öffentlichen Podiumsdiskussion vom Dienstag im Hotel Vatel in Martinach.

Das gescheiterte Unternehmenssteuerreformgesetz III (USR III) und dessen Nachfolger – die Steuervorlage 17 – setzen sich zum Hauptziel, die Unternehmensbesteuerung mit den internationalen Normen in Einklang zu bringen.

Doch wird das auch reichen? Gehen die neuen geplanten Regelungen mit dem internationalen und europäischen Recht konform? Besteht nicht das Risiko, dass diese Reform einen neuen Steuerwettbewerb unter Schweizer Kantonen lostritt? Können die laufenden Reformen den Herausforderungen der digitalen Riesen wie Google, Apple, Facebook, Amazon oder Microsoft, die von den Schlupflöchern in den nationalen Steuersystemen profitieren um weniger Steuern zu zahlen, etwas entgegensetzen?

Fachleute klären auf

Jérôme Bürgisser – Rechtsanwalt an der Anwaltskammer Lausanne, Spezialist für Steuerrecht – hat sich auf die Erfahrungen bezogen, die er in einer kantonalen Steuerverwaltung und in einem multinationalen Unternehmen in der Genferseeregion gesammelt hat. Marius Brülhart – Professor für Wirtschaftslehre an der HEC Lausanne – hat seinen Standpunkt als Forscher in den Bereichen Globalisierung und Wirtschaft und als Berater auf internationaler, europäischer und Schweizer Ebene dargelegt. Simon Schnyder – Volkswirtschaftler und Professor für Wirtschaftslehre an der FernUni Schweiz und der HEG Freiburg – ist zudem auch Fachmann für öffentliche Finanzen und entwickelt derzeit Entscheidungsgrundlagen für die Definition der Steuerpolitik des Bundes. Alle drei haben ihre Vision vorgestellt und Fragen des Publikums beantwortet.

Als universitäre Einrichtung, die seit mehr als 25 Jahren im Bereich Fernstudium führend ist, hat die FernUni Schweiz den Auftrag, einen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinschaft zu leisten. Zu der Podiumsdiskussion am Dienstagabend hatte jeder, nach vorheriger Anmeldung, kostenlosen Eintritt.

pd/map
06. Juni 2018, 10:05
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine endlose Geschichte? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine endlose Geschichte?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich