Pauschalbesteuerung | Von 5000 Pauschalbeteuerten schweizweit leben 1125 im Wallis

Pauschalsteuer für reiche Ausländer wird ab 2021 weniger attraktiv

Wichtige Einnahmequelle. Viele Walliser Gemeinden (Bild: Zermatt) profitieren von der Pauschalbesteuerung reicher Ausländer.
1/1

Wichtige Einnahmequelle. Viele Walliser Gemeinden (Bild: Zermatt) profitieren von der Pauschalbesteuerung reicher Ausländer.
Foto: wb

Quelle: SDA 24.07.18 0
Artikel teilen

Die Pauschalsteuer für vermögende Ausländer wird ab 2021 definitiv weniger attraktiv. Dann endet die fünfjährige Übergangsfrist, die bei der Einführung der strengeren Regeln beschlossen worden war. In der Zwischenzeit hat der Bund die Regeln präzisiert.

Die Steuerverwaltung hat am Dienstag ein Kreisschreiben über die Anwendung der strengeren Regeln bei der Pauschalsteuer publiziert, die 2016 in Kraft getreten sind. 2014 hatte das Stimmvolk die Pauschalsteuer-Initiative überraschend deutlich abgelehnt.

Damit können vermögende Ausländer, die in der Schweiz keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, weiterhin nach den Lebenshaltungskosten statt nach Einkommen und Vermögen besteuert werden.

Allerdings gelten seit 2016 strengere Regeln für die Berechnung der Bemessungsgrundlage. Bundesrat und Parlament hatten die Anforderungen für die Pauschalbesteuerung erhöht.

Das Sieben- statt Fünffache

Neu gilt das Siebenfache des Mietzinses oder des Eigenmietwerts statt wie heute das Fünffache. Bei der direkten Bundessteuer gilt zusätzlich ein Mindestaufwand von 400'000 Franken.

Die Kantone können zudem striktere Zulassungskriterien erlassen oder die Pauschalsteuer ganz verbieten. Als erster Kanton hat Zürich 2009 die Pauschalsteuer abgeschafft, darauf folgten Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden und die beiden Basel.

Voraussetzung für die Besteuerung nach dem Aufwand ist, dass jemand Ausländer ist, keine Erwerbstätigkeit ausübt und in die Schweiz zieht oder zehn Jahre ausser Landes war. Ausgeschlossen sind dabei namentlich Künstler, Wissenschaftler, Sportler und Verwaltungsräte, die hierzulande persönlich zu Erwerbszwecken tätig sind.

Nicht pauschalbesteuert werden können auch Diplomaten und Beamte internationaler Organisationen mit Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz, die nach ihrer Pensionierung hier bleiben. Bei Verheirateten müssen die Regeln für beide Ehepartner gelten.

Über 5000 Pauschalbesteuerte

Nach den letzten verfügbaren Zahlen der kantonalen Finanzdirektoren gab es Ende 2016 landesweit 5046 Pauschalbesteuerte. Die Besteuerung nach dem Aufwand brachte 767 Millionen Franken an Erträgen ein.

Im Schnitt lieferte eine pauschalbesteuerte Person dem Fiskus 152'002 Franken ab. Die Spanne zwischen der tiefsten einkassierten Steuer (10'000 Franken) und der höchsten (rund acht Millionen Franken) ist jedoch riesig.

Die Pauschalbesteuerten konzentrieren sich auf die Genferseeregion und das Tessin. Die Waadt ist Spitzenreiterin mit 1218 Personen, gefolgt vom Wallis mit 1125. Das Tessin zählte 910, Genf 638 Pauschalbesteuerte. Eine dreistellige Zahl gibt es zudem in Graubünden (235), Bern (201), Zug (127) und Luzern (114).

24. Juli 2018, 18:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Pauschalsteuer für reiche Ausländer wird ab 2021 weniger attraktiv | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Pauschalsteuer für reiche Ausländer wird ab 2021 weniger attraktiv

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich