Zwölf Monate religiöse und kulturelle Ereignisse

Pforte des Jubiläumsjahres öffnet sich

Blick auf die Abteikirche in St-Maurice.
1/1

Blick auf die Abteikirche in St-Maurice.
Foto: Wikipedia

Quelle: 1815.ch 24.08.14 0
Artikel teilen

Die Jubiläumspforte wird sich am Sonntag, den 21. September 2014 in der Basilika von Saint-Maurice d’Agaune öffnen. Es verspricht ein publikumswirksames Jahr zu werden.

Die Jubiläumspforte wird sich nicht schliessen bis zum 22. September 2015, nach einem Jahr religiöser Feierlichkeiten und publikumswirksamer kultureller Festlichkeiten, die den 1500. Jahrestag der Gründung der Abtei Saint-Maurice kennzeichnen, der ältesten Abtei der westlichen Welt, die ohne Unterbrechung besteht.

Umgeben von den Organisatoren des Jubiläums hat Mgr Joseph Roduit für die Medien die Höhepunkte dieses Gedenkjahres aufgezeigt. Es ist eine neu gestaltete Basilika mit ihren neuen Bannern und ihrer Martyriumskapelle, die zur feierlichen Vesper am Sonntag, den 21. September Gläubige und Autoritäten empfangen wird, in Anwesenheit des Bundesrats Alain Berset sowie zahlreicher Prälaten und geladener Gäste.

Die neue Besucherstätte wird bei diesem Anlass eingeweiht. Durch seine pastorale und spirituelle Ausstrahlung sowie seine pädagogische Bedeutung aufgrund des Collège de Saint-Maurice hat die Abtei im Lauf der Jahrhunderte eine konstante Präsenz im Leben der französischen Schweiz und darüber hinaus erlangt.

Am Montag, den 22. September, dem Gründungstag der Abtei im Jahr 515 durch den heiligen Burgunderkönig Sigismund, findet in neuer Pracht das traditionelle « Hochfest des Heiligen Mauritius und seiner Märtyrergefährten » statt mit der berühmten Prozession der Reliquienschreine durch die Strassen der Stadt. Man rechnet mit einem aussergewöhnlichen Besucherandrang anlässlich dieses offiziellen Eröffnungstages des Jubiläums.

Die Stadt Saint-Maurice, mit vom Abteischatz inspirierten Farben geschmückt, wird ebenfalls am Fest teilnehmen, und zwar bereits am 31. August mit der Einweihung eines neuen Weges, des Stelenweges. Er führt von der Basilika zum Ort des Martyriums, die Ebene von Vérolliez, entlang einer Strecke, die gesäumt ist von in Steinsäulen gefassten Glasfenstern, die von der Künstlerin Isabelle Tabin-Darbellay geschaffen wurden.

Dann wird ab dem 20. September ein Klostermarkt die Stadt beleben, vor dem grossen Ereignis dieses Herbstes, der Wiedereröffnung der Kulturstätte: der Martolet mit seinem neuen archäologischen Rundweg und das neue Saal des Abteischatzes, wo künftig Objekte gezeigt werden, die zu den wertvollsten religiösen Kunstgegenständen der westlichen Welt zählen. Dieser Abteischatz kehrt von einem triumphalen dreimonatigen Aufenthalt im Museum Louvre zurück. Anlässlich seines 1500-jährigen Jubiläums hat die Abtei entschieden, diese wunderbaren und hier wenig bekannten Kunstgegenstände einer breiten Öffentlichkeit unter optimalen Besuchsvoraussetzungen zu präsentieren.

Der Eintritt in das Jubiläumsjahr ist der Auftakt zu einem reichhaltigen Programm mit Veranstaltungen von nationaler und internationaler Bedeutung. Beginnend mit der Eurovision-Übertragung der Christmette 2014 aus der Basilika mit Millionen Zuschauern, im Jahr 2015 gefolgt von musikalischen Werken, Neuerscheinungen von Geschichtsbüchern, Jugendvideowettbewerb, Symposium zu Geschichte und Laizität, Strassentheater, nicht zu vergessen die Schaffung von liebevollen Produkten wie beispielsweise ein Raumparfum, das von den Schülerinnen und Schülern des Collèges entworfen wurde, um mit originalen Düften das Einwirken der Abtei in das tägliche Leben des Landes und der Welt zu symbolisieren.

24. August 2014, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Pforte des Jubiläumsjahres öffnet sich | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Pforte des Jubiläumsjahres öffnet sich

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich