Landwirtschaft | Gesamtkosten von 26,9 Millionen Franken

Staatsrat genehmigt Projekt zur regionalen Entwicklung

Der Staatsrat hat das Projekt zur regionalen Entwicklung Fully - Destination Petite Arvine genehmigt. Die etappenweise Realisierung des Projekts dürfte Ende 2020 beginnen.
1/1

Der Staatsrat hat das Projekt zur regionalen Entwicklung Fully - Destination Petite Arvine genehmigt. Die etappenweise Realisierung des Projekts dürfte Ende 2020 beginnen.
Foto: Willy Zengaffinen

Quelle: 1815.ch 0

Der Staatsrat hat das Projekt zur regionalen Entwicklung Fully - Destination Petite Arvine genehmigt. Die etappenweise Realisierung des Projekts dürfte Ende 2020 beginnen.

Der Kanton setzt seine Strategie in Sachen Projekte zur regionalen Entwicklung PRE fort, wie es in einer Mitteilung heisst. Nach jenen von Val d‘Hérens, Agro Espace Leuk-Raron, Val d’Illiez und Grand-Entremont wurde nun das PRE Fully – Destination Petite Arvine vom Staatsrat verabschiedet. Das Dossier wurde dem Grossen Rat weitergeleitet, der für die Gewährung des Rahmenkredits zuständig ist.

Das über sechs Jahre geplante PRE Fully dreht sich hauptsächlich um die Maison de la Petite Arvine und umfasst mehrere Teilprojekte wie die Einrichtung von Lehrpfaden in den Rebbergen und der Bau eines Bienenhauses zu Marketingzwecken.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 26,9 Millionen Franken. Die vorgesehenen Beiträge von Bund und Kanton betragen 9,26 Millionen Franken. Ein Baukredit über 3 Millionen Franken und zinslose Investitionskredite über fast 2,5 Millionen Franken sind ebenfalls vorgesehen. Das ergibt einen globalen Rahmenkredit von über 14,7 Millionen Franken. Auch die Gemeinde Fully beteiligt sich am Projekt und steuert 1,07 Millionen Franken bei.

Regionale Entwicklungsprojekte zielen darauf ab, der Walliser Landwirtschaft zu einer grösseren Wertschöpfung zu verhelfen, indem sie auf authentische und attraktive Produkte, eine typische Landschaft, reiche Biodiversität und eine herzliche Gastfreundschaft ausgerichtet wird. Träger der Projekte sind Landwirte. Sie arbeiten mit Gemeinden und Tourismuskreisen zusammen, um die Synergien zwischen den verschiedenen Wirtschaftsakteuren der Region zu optimieren. Das regionale Entwicklungsprojekt Fully - Destination Petite Arvine wird getragen von der Association Fully Grand Cru. Ziel ist es, die Aktivitäten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Produktion und Vermarktung der Weine und insbesondere der Petite Arvine sowie der landwirtschaftlichen Produkte, die im Wesentlichen aus der Gemeinde Fully stammen, zu intensivieren und optimieren.

wh

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31