Blatten-Belalp-Naters | «AlpenLernen» im Welterbe Jungfrau-Aletsch

Die OS Naters auf den Spuren von gutem Tourismus

Peter Schwitter klärt die Schüler im Blindtälli über Naturgefahren auf.
1/1

Peter Schwitter klärt die Schüler im Blindtälli über Naturgefahren auf.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 19.06.15 1
Artikel teilen

In dieser Woche hat die Projektwoche der OS Naters im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch stattgefunden. Dabei setzten sich 77 Schülerinnen und Schüler mit der Leitfrage «Was ist guter Tourismus in der Region Blatten-Belalp-Naters?» auseinander.

Nachdem sich die Jugendlichen am Montag über die Themen «Tourismus» und «Welterbe Jungfrau-Aletsch» informiert hatten, folgte am Dienstag das Kernstück der Projektwoche: In Gruppen zu jeweils acht Schülern unternahmen die Jugendlichen eine halbtägige Exkursion in der Region zu zehn unterschiedlichen Themenbereichen.

Unterwegs mit dem Massa-Revierförster Christian Theler, Burgersäckelmeister Romeo Eggel, Sennerin Veronika Wurmser, Naturgefahrenexperte Peter Schwitter und weiteren Wissensträgern, erhielten die Jugendlichen einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten und Sichtweisen der lokalen Akteure und schärften ihren Sinn für das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt. Die Schüler waren interessiert, stellten knifflige Fragen, machten eifrig Fotos und Notizen, so dass sich ein angeregter Austausch zwischen den Beteiligten ergab.

Am Donnerstag und Freitag erfolgte der Austausch- und Auswertungsprozess in den Klassen, bei dem die Jugendlichen die Aufgabe hatten, ihre vielseitigen Erfahrungen und Eindrücke den Mitschülern zu präsentierten. Als Abschluss rechtfertigten die Schüler im Rahmen einer Arenadiskussionsrunde die unterschiedlichen Interessen der lokalen Akteure. Eine kritische Reflexion der eigenen Arbeit und der diskutierten Inhalte in Bezug auf die Leitfrage bildete der Schlusspunkt einer abwechslungsreichen Projektwoche.

Die modularen Unterrichtsmaterialien der Projektwoche und des gesamten Bildungsprojekts «AlpenLernen» wurden von der Fachhochschule Nordwestschweiz und der PH Bern in enger Zusammenarbeit mit dem Managementzentrum des UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch erarbeitet. Die Materialien sind modular aufgebaut und werden im Austausch mit Lehrpersonen weiterentwickelt, praktisch angewendet, optimiert und anschliessend interessierten Lehrpersonen und Schulen Ende Jahr auf einer Online Plattform kostenlos zur Verfügung gestellt.

Neben der Projektwoche mit der OS Naters wurden in der Schule Fiesch diverse Projekte zur gleichen Leitfrage durchgeführt. Das Managementzentrum unterstützt Schulen und Lehrpersonen bei der Organisation, Planung und Realisierung von ähnlichen Projekten im Welterbe Jungfrau- Aletsch. Ebenfalls werden in Zusammenarbeit mit der PH Bern, der FHNW und der PH Wallis Weiterbildungskurse für Lehrpersonen angeboten. Der nächste Weiterbildungskurs findet vom 28. bis 30. August in Blatten statt. Interessierte können sich bis Ende Juni unter j.hugi@jungfraualetsch.ch anmelden.

pd/map
19. Juni 2015, 12:11
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Matti - vor 10 Jahre ↑3↓1

    Wenn das guter Tourismus ist - ist dann derjenige von uns in Zermatt ein schlechter?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die OS Naters auf den Spuren von gutem Tourismus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die OS Naters auf den Spuren von gutem Tourismus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich