Religion | Fronleichnamsfeiern im ganzen Oberwallis

Prozessionen am "Herrgottstag"

Der Zug der Gläubigen machte während der Prozession an drei Altären Halt.
1/6

Der Zug der Gläubigen machte während der Prozession an drei Altären Halt.
Foto: Walliser Bote

Pfarrer Paul Martone trägt die Monstranz durchs Dorf.
2/6

Pfarrer Paul Martone trägt die Monstranz durchs Dorf.
Foto: Walliser Bote

Jugendliche tragen eine Statue der heiligen Jungfrau Maria durchs Dorf.
3/6

Jugendliche tragen eine Statue der heiligen Jungfrau Maria durchs Dorf.
Foto: Walliser Bote

Mehrere Hundert Gläubige schlossen sich der Prozession an.
4/6

Mehrere Hundert Gläubige schlossen sich der Prozession an.
Foto: Walliser Bote

Vor der Felsenkirche startete und endete die Prozession.
5/6

Vor der Felsenkirche startete und endete die Prozession.
Foto: Walliser Bote

Im Gegensatz zu anderen Dorfschaften hat Raron kein Problem, eine Ehrenkompanie zu stellen: knapp 50 Wehrmänner geleiteten Pfarrer Paul Martone durch das Dorf.
6/6

Im Gegensatz zu anderen Dorfschaften hat Raron kein Problem, eine Ehrenkompanie zu stellen: knapp 50 Wehrmänner geleiteten Pfarrer Paul Martone durch das Dorf.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 31.05.18 0

Tagwacht noch vor der Morgendämmerung, Ehrenkompanien oder Herrgottsgrenadiere, der Pfarrherr, der den Zug der Gläubigen mit der Monstranz anführt: heute Donnerstag feierten die Christen Fronleichnam, den "Herrgottstag".

Exemplarisch hat der Walliser Bote den Feierlichkeiten in Raron beigewohnt. Dort begleitete eine Ehrenkompanie, bestehend aus Gardisten, sowie aus fast 50 ehemaligen und aktuellen Wehrmännern, Pfarrer Paul Martone auf dem Weg durchs Dorf. An der Prozession, die auf eine Messfeier in der Felsenkirche folgte, nahmen mehrere Hundert Personen teil. Unter ihnen auch die Musikgesellschaft Echo Raronia sowie der Tambouren- und Pfeiferverein Heidenbiel.

Er sei eigens aus dem Vatikan in sein Heimatdorf gereist, um in der Tracht der Schweizergarde an der Prozession teilnehmen zu können, berichtet der 21-jährige Gardist Robin Salzmann. Das anschliessende Apéro konnte er allerdings nur kurz geniessen: nachdem er am Mittwoch im Wallis angekommen war, muss er heute bereits wieder nach Rom aufbrechen.

Mehr zum Thema lesen Sie im Walliser Boten vom Freitag, 1. Juni.

pac
31. Mai 2018, 13:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Prozessionen am "Herrgottstag" | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Prozessionen am "Herrgottstag"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich