Generalversammlung Aletsch AG
Realisation Kraftwerk Jungbach gemeinsam mit St. Niklaus

Verwaltungsrat, Betriebs- und Geschäftsführer der Aletsch AG, von links: Diego Pfammatter (Betriebsführer), Paul Fux (Verwaltungsrat), Dr. Reinhard Oertli (Verwaltungsrat), René Dirren (Präsident), Beat Karrer (Verwaltungsrat), Dr. Armin Fust (Vizepräsident), Beat Abgottspon (Verwaltungsrat und Geschäftsführer) und Michel Schwery (Verwaltungsrat).
Foto: zvg
Die Generalversammlung der Aletsch AG, eine Tochtergesellschaft der EnAlpin AG, fand am heutigen Freitag zum ersten Mal in der Konzessionsgemeinde Zeneggen statt. Dabei konnte die Aletsch AG eine gute Energieproduktion im vergangenen Jahr vorweisen.
Die Aletsch AG produziert in den Zentralen Mörel mit Wasser der Massa und im Kraftwerk Ackersand 2 / Stalden mit Wasser der Mattervispa und des Jungbaches elektrische Energie.
Die Stromproduktion im Kraftwerk Aletsch war im Berichtsjahr aufgrund der hydrologischen Voraussetzungen sehr gut: ergiebige Schneefälle im Winter 2011/2012, regenreicher Sommer 2012.
Die Kraftwerke Ackersand 2 und Mörel produzierten 2012 brutto 438 GWh (Vorjahr 435 GWh) elektrische Energie, was 5,5% über dem Zehnjahresmittel von 415 GWh liegt. Der EnAlpin AG standen nach Abzug von Eigenbedarf, Verlusten und Abgabe von Gratisenergie netto 435 GWh zur Verfügung.
Die Konzessionsabgaben an Kanton und Gemeinden betrugen 6,6 Millionen Franken. Davon gehen 60% als besondere Wasserkraftsteuer an den Kanton Wallis und 40% als Wasserzinse an die Konzessionsgemeinden der Aletsch AG. Die Steuern an Bund, Kanton und Gemeinden betragen 3.6 Millionen Franken.
Die Aletsch AG übertrug 2012 ihre 220kV-Höchstspannungsnetze von der ALENA Aletsch Energie Netz AG an die EnAlpin AG. Diese brachte die Anlagen gemäss gesetzlichen Vorgaben per 3. Januar 2013 in die nationale Netzgesellschaft Swissgrid AG ein und erhält dafür eine Beteiligung an dieser Gesellschaft.
Die Aletsch AG (Anteil 49%) und die Gemeinde St. Niklaus (Anteil 51%) gründeten am 2. Juli 2012 die KW Jungbach AG. Diese Gesellschaft wird ab 2013 das neue Kraftwerk Jungbach mit einer erwarteten Jahresproduktion von 14,3 Millionen Kilowattstunden realisieren.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar