Komitee «Kollektivbestrafung Nein»

Referendum gegen Hooligankonkordat

Das Komitee «Kollektivbestrafung Nein» will das Referendum gegen das Hooligankonkordat ergreifen. (Symbolbild)
1/1

Das Komitee «Kollektivbestrafung Nein» will das Referendum gegen das Hooligankonkordat ergreifen. (Symbolbild)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 14.11.14 8

Das Komitee «Kollektivbestrafung Nein» ergreift das Referendum gegen die Verschärfung im Konkordat über die Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen.

«Die Verschärfungen im Konkordat stellen einen unverhältnismässigen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte eines jeden einzelnen Veranstaltungsbesuchers dar. Überdies werden sämtliche Matchbesucher unter Generalverdacht gestellt und mit Massnahmen wie Alkoholverbot und Einschränkung der Reisefreiheit im Kollektiv abgestraft», so die Argumente des Komitees.

Es sei zudem ein Fehler, dass Themen wie Fanarbeit, Dialog mit den Fans und konkrete Fanprojekte im Gesetz gar keinen Platz fänden.

Das Komitee «Kollektivbestrafung Nein» setzt sich aus verschiedenen politischen Parteien und Exponenten aus der Fanszene im Wallis zusammen.

14. November 2014, 10:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • aux armes - vor 10 Jahre ↑0↓0

    So wird jede Fan als Hooligan in Verdacht gstellt! Kontrolle und Schickanierige bim Igang wärdunt so immer schlimmer. Aber ja, die wa dr Match uf Teleclub Sport lüegunt cha ja das glich si. Sind de äbu öi di wens löift, fa ischum FC Sion schribunt und wens nit löift, nur mozunt! Apropo 1815.ch negsch mal mim Bild biz me recherchieren! Ultras gleich nit Hooligans!

    antworten

  • Air - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Sid dem das wir Freaks nimme aktiv si, isch z Szena Sitte eh nix meh. Darum löift leider im und ums Stadion nix meh, tote Hose. Va dem här eh extrem sinnlos das Konkordat, was wellensch de Höipttribüne gänger besser kontrolliere oder dene z Cüpli nä? ? Ver nix!

    antworten

  • Sebastian Fuhrer - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Ein hartes und konsequentes Durchgreifen gegen alle Randalierer ist notwendig zum Wohle des Sports und der Gesellschaft. Bis jetzt ist eine Hirntransplantation noch nicht machbar, es bleiben also nur harte Strafen für die Gewalttäter...

    antworten

    • somit - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Kollektivbestrafung in Form eines Alkoholverbotes an 12 Spielen des FC Sion hart und konsequent?
      Wer wird denn hier bestraft?

  • Dani - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Lieber Konsequenze Verhaftungen bei Ausschreitungen anschlessend harte Strafen als pauschal Bestrafung. Aber nach jeder Auseinandersetzung lese ich, die Polizei hat 1 Verhaftung bei 100 Randaliereren zu Stande gebracht... Lächerliche Kampfstrategie der Behörden und Polizei...

    antworten

  • übrigens - vor 10 Jahre ↑0↓0

    übrigens super Bildwahl, das wiederspiegelt die realität sicher wieder.
    von 4 Millonen Besuchern jährlich gibt es 250 Idioten und ihr habt dieses Bild gewählt. Super Journalismus, die Medien haben ihren Teil zur Verschärfung beigetragen!

    antworten

  • Daniel - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Ich wohne in Bern, bin aber Walliser. Muss ich jetzt wenn ich mir das Spiel YB gegen Sion anschauen will und mit all den anderen Sion Fans im selben Sektor feiern will, extra nach Sion fahren um mit den Extrazug nach Bern zu reisen? Das ist ja wohl der grösste Blödsinn den ich je gesehen habe...

    antworten

    • RS - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Sion hat eh nie Extrazüge, ein Zug für 25-30 Nasen????

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Referendum gegen Hooligankonkordat | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Referendum gegen Hooligankonkordat

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich