Publireportage | Vifra-Ehrengast 2018

«Region Stalden» – heute präsentiert sich die Gemeinde Stalden

Heute präsentiert sich die Gemeinde Stalden mit Gemeindepräsident Egon Furrer.
1/1

Heute präsentiert sich die Gemeinde Stalden mit Gemeindepräsident Egon Furrer.
Foto: zvg

Quelle: Publireportage 21.05.18 0
Artikel teilen

Egon Furrer ist seit 2001 Gemeindepräsident der Gemeinde Stalden. Stalden ist mit rund 1100 Einwohnern die bevölkerungsreichste Gemeinde in der Region und ist bekannt für ihre gut ausgebaute Infrastruktur. Kita, Primarschule, Orientierungsschule, Mehrzweckanlage, Musik- und Feuerwehrlokal, Zivilschutzanlage – Stalden bietet alles vor Ort und für die Region.

1. Wie würden Sie sich selbst in drei Worten beschreiben?
Bin ein Macher.

2. Wie setzen Sie sich für das Projekt «Region Stalden» ein?
Die Region Stalden ist das Resultat der fünf Gemeinden Eisten, Embd, Stalden, Staldenried und Törbel, die seit mehr als zwei Jahrzehnten eine enge regionale Zusammenarbeit anstreben.

3. Was genau macht Ihre Gemeinde so ansprechend für potentielle Einwohner?
Stalden liegt geographisch sehr interessant und überschreitet die kritische Grösse. Stalden verfügt über eine moderne Infrastruktur und steht mit einem Pro-Kopf-Vermögen finanziell solide da. Gute Infrastrukturen, Anschlüsse an den Öffentlichen Verkehr, Kinderbetreuung und ein bestens funktionierendes Schulsystem vermitteln ein Gefühl von Freiheit und guter Lebensqualität in unserer Region. Dafür stehen wir als Region Stalden ein.

4. Was ist Ihr persönliches Ziel des Projektes «Region Stalden»?
Das Ziel ist nie erreicht. Ein vereintes Auftreten und eine enge Zusammenarbeit sind stetig anzustreben. Nur so kann eine gute Lebensqualität in der Region erhalten und einer Abwanderung entgegengewirkt werden.

5. Was denken Sie ist der grösste Feind des Projektes?
Feind ist ein hartes Wort. Ich würde anstelle von Feind eher das Wort «Killerentscheide des Kantons» verwenden. Diese Killerentscheide des Kantons könnten unsere Region schwächen. Zum Beispiel eine Erhöhung der Mindestschülerzahl an der Orientierungsschule könnte dafür sorgen, dass die Region Stalden diese Stufe verliert und die Schüler aus der Region in die Agglomeration reisen müssten. Somit wäre die Region nicht mehr attraktiv für Familien. Es geht bei den «Killerentscheiden des Kantons» vor allem um Aufgaben, die vom Kanton auf die Gemeinden abgewälzt werden und das sind immer mehr. Diese Aufgaben können in Zukunft nur bewältigt werden, wenn die Region eng zusammenarbeitet und jede Gemeinde wächst. Es wird aber schwierig, mit den Vorzügen der Agglomerationen mithalten zu können.

6. Das Label der Region Stalden lautet: Jugendfreundliche Dörfer. Wie aktiv arbeitet die Jugend selber, mit um diese Aussage wahr zu machen?
Wir können auf eine sehr aktive und engagierte Jugend zählen. Die Aktivitäten der Jubla und des Jugendvereins sind sehr vielseitig. In allen fünf Gemeinden der Region Stalden stellt der Jugendverein einen Jugenddelegierten. Das Label «Jugendfreundliches Bergdorf» verpflichtet uns, einmal im Jahr mit dem Jugenddelegierten ein Review-Gespräch zu führen. Es werden nicht nur Massnahmen und Aktivitäten der Gemeinden besprochen, sondern auch diejenigen der Jugend / vom Jugendvereine.

7. Hätten Sie unendlich Budget für ein einziges Projekt zur Verfügung, was würden Sie für die Gemeinde errichten/erstellen/ermöglichen?
Mein Traum ist eine Bahn von Stalden nach Grächen, die bis aufs Hannig führt. In Stalden entstünde eine Talstation mit Parkhäusern, Hotels, Sport- und Freizeitanlagen. Auf dem Hotschuggi (Zwischenstation) würde ein tolles Restaurant mit einer Aussichtsplattform mit rund 500 m2 Glasboden erstellt und bei der Bergstation würde das nobelste und tollste Wellnesshotel weit und breit entstehen. Für dieses Projekt würde ich zusätzlich einen Fonds einrichten, der die Erneuerungs- und Unterhaltskosten für die nächsten 100 Jahre sichert.

21. Mai 2018, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Region Stalden» – heute präsentiert sich die Gemeinde Stalden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Region Stalden» – heute präsentiert sich die Gemeinde Stalden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich