Ausstellung | Das interaktive Projekt wird am Samstag eröffnet

Neue Ausstellung zu Umweltrisiken in den Alpen

Die Organisatoren haben heute Morgen das Ausstellungsprojekt RISK vorgestellt. Von links nach rechts: Damian Elsig, Direktor der Mediatheken; Jacques Cordonier, Chef der Dienststelle für Kultur; Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin DGSK; Pascal Ruedin, Direktor der Kantonsmuseen; Alain Dubois, Kantonsarchivar.
1/1

Die Organisatoren haben heute Morgen das Ausstellungsprojekt RISK vorgestellt. Von links nach rechts: Damian Elsig, Direktor der Mediatheken; Jacques Cordonier, Chef der Dienststelle für Kultur; Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin DGSK; Pascal Ruedin, Direktor der Kantonsmuseen; Alain Dubois, Kantonsarchivar.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 05.06.18 0
Artikel teilen

Ausstellungen, Filme, Entdeckungswanderungen, ein Escape Room: Das Gemeinschaftsprojekt RISK der Gedächtnisinstitutionen des Kantons Wallis führt Besucher auf interaktive und innovative Art in die Naturrisiken der Alpen ein.

Das interdisziplinäre Projekt RISK, das von den Gedächtnisinstitutionen der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis von diesem Samstag bis am 6. Januar 2019 präsentiert wird, setzt sich mit den Natur- und Umweltrisiken in den Alpen auseinander.

Ein Ausstellungsort befindet sich im «Le Pénitencier» in Sitten. Das Geschichtsmuseum und das Naturmuseum haben zusammengespannt, um unterschiedliche Sichtweisen in Bezug auf Risiken zu entdecken, Strategien zu deren Vermeidung kennenzulernen und die Beziehung unserer Gesellschaft mit dem Ökosystem zu hinterfragen. Abgerundet wird der Besuch mit einem «Escape Room», einem Raum, in welchen die Besucher eingeschlossen werden und der Ausgang nur durch die Lösung von Rätseln und Aufgaben in Teamarbeit geöffnet werden kann.

Weiter findet eine Fotoausstellung Kulturzentrum «Les Arsénaux» statt, das sich ebenfalls in Sitten befindet. Die Fotos von Robert Bolognesi thematisieren die Dualität der Schneeflocke: Vom Wunder der Natur zum Risiko für den Menschen und seinen Besitz. So werden Nahaufnahmen einzelner Schneeflocken den Bewegungen und Auswirkungen von Schnee- und Gerölllawinen gegenübergestellt.

Entdeckungswanderungen im gesamten Kanton

Um die Ausstellung «aus den Museumswänden» herauszuholen, werden im Verlaufe der gesamten Ausstellungsdauer Entdeckungswanderungen angeboten, die mithilfe einer kostenlosen App spielerisch zu erkunden sind. Die Erste in der Sittener Altstadt wird ab Ausstellungsbeginn eröffnet sein, fünf weitere (davon zwei im Oberwallis) werden im weiteren Verlauf der Ausstellung über die sozialen Netzwerke bekanntgegeben.

Unter dem Titel «Ein Thema in aller Munde» haben verschiedene Partner ihre Programme aufeinander abgestimmt. Darunter befinden sich der Verein «Dialogue des sciences Valais», das «World Nature Forum» in Naters und das «Musée des Bagnes», welches der Katastrophe am Giétro-Gletscher vor 200 Jahren gedenken wird.

awo
05. Juni 2018, 17:34
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Ausstellung zu Umweltrisiken in den Alpen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Ausstellung zu Umweltrisiken in den Alpen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich