Sion 2026 | Gemäss einer neusten Umfrage sagt das Wallis deutlich Nein

Drei von fünf Walliserinnen und Wallisern sind gegen Olympia

Schlappe droht. 58 Prozent stehen dem Olympiakredit eher negativ gegenüber.
1/1

Schlappe droht. 58 Prozent stehen dem Olympiakredit eher negativ gegenüber.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.05.18 1
Artikel teilen

Gemäss einer Umfrage des Westschweizer Fernsehens sagen 58 Prozent der Befragten «Nein» oder «Eher nein». Nur gerade 42 Prozent sagen «Ja» oder «Eher ja».

Eine Umfrage der fünf Walliser Medien «Nouvelliste», Kanal 9, Radio Rhône FM, Radio Chablais und «Walliser Bote» zeigte vor drei Wochen, dass die Pro- und Kontra-Lager praktisch gleich auf lagen. So wollten 35,2 Prozent ganz sicher Nein stimmen, während nur 30,6 Prozent ein klares Ja in die Urne legen wollten. 12,1 Prozent der Befragten gaben an, dass sie wahrscheinlich Nein stimmen werden, während 14,9 Prozent sagten, dass sie wahrscheinlich Ja stimmen würden. Zählte man die klaren Nein und eher Nein zusammen, so erhielt man 47,3 Prozent. Das Ja-Lager kam nur auf 45,5 Prozent. Der hauchdünne Vorsprung von 1,8 Prozentpunkten bewegte sich innerhalb des statistischen Unsicherheitsbereichs von plus/minus drei Prozent.

Die neuste Umfrage sagt für die Befürworter nun Verheerendes voraus. Gemäss dieser sagen fast drei Fünftel der Walliserinnen und Walliser am 10. Jun 2018 Nein. Während die Gegner also gut zehn Prozentpunkte zulegten, haben die Befürworter trotz massiver Kampagnen drei Prozentpunkte verloren. Wie bei der ersten Umfrage ist die weibliche Stimmbevölkerung im Kanton Wallis gegenüber Sion 2026 deutlich kritischer eingestellt als die männliche: Nur 32 Prozent der befragten Frauen sagen Ja, während es bei den Männern 49 Prozent sind. Zwischen den Altersgruppen sind die Unterschiede in der Zustimmung klein. Regional gesehen gibt es im Oberwallis gemäss der Umfrage eine höhere Zustimmung für «Sion 2026» als im Mittel- und Unterwallis. Die Differenz erklärt sich vor allem mit der SVP, die im Oberwallis für die Spiele weibelt, im Unterwallis aber einen vehementen Nein-Kurs fährt.

Das wichtigste Argument der Befürworter ist es, das «Wallis auf der Weltbühne» zu präsentieren. Ein Drittel der Befürworter wählte dieses Argument. Je ein Viertel wählte das «vernünftige, nachhaltige Projekt» und ein «grosses Sportereignis in der Region». Der wirtschaftliche Nutzen ist für die wenigsten Befürworter das wichtigste Argument. Bei den Gegnern des Projekts ist das Hauptargument sehr deutlich: 60 Prozent von ihnen finden, dass das Projekt zu teuer sei. Das war schon bei der ersten Umfrage so. Die weiteren Argumente («zu gross», «zu hohe Umweltbelastung» und «zu kommerziell») waren dagegen unbedeutend als Hauptargument.

hbi
22. Mai 2018, 17:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Peter Fux, St. Niklaus VS - vor 7 Jahre ↑3↓0

    BRAVO die WALLISER sind nicht dumm, sie kaufen keine Katze im Sack.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Drei von fünf Walliserinnen und Wallisern sind gegen Olympia | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Drei von fünf Walliserinnen und Wallisern sind gegen Olympia

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich