Strassenverkehr | Folgen des Felssturzes bald behoben
Schöllenenstrasse ab nächster Woche wieder offen

Wegen des Felssturzes bei der Galerie Tanzenbein musste die Strasse durch die Schöllenen mehrere Wochen gesperrt werden (Archivbild).
Foto: astra
Die seit Pfingstmontag wegen eines Felssturzes gesperrte Strasse durch die Schöllenen wird am 26. Juni 16.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Dies teilte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) am Freitag mit.
Die Schöllenenstrasse verbindet Göschenen mit Andermatt UR und bildet eine Zufahrt zum Gotthard-, Oberalp- und Furkapass. Wegen der Sperrung ist die Nord-Süd-Verbindung über den Gotthardpass unterbrochen. Der Bahnverkehr war vom Unterbruch nicht betroffen.
Die Strasse war am 25. Mai nach einem Felssturz gesperrt worden. Seither hätten die Felsräumungsequipen in total 7000 Arbeitsstunden tags- und nachtsüber an der Felssicherung gearbeitet, teilte das ASTRA mit.
Absturzgefährdet waren 200 Kubikmeter Fels. Andreas Rüegger, Bereichsleiter Support der ASTRA-Infrastrukturfiliale Zofingen, sagte auf Anfrage, bis am 26. Juni werde der Fels so weit gesichert sein, dass die Strasse freigegeben werden könne. Die Arbeiten seien dann aber noch nicht abgeschlossen.
Eine Sprengung des Felsens sei nicht in Frage gekommen, sagte Rüegger. Das Risiko, dass grosse Schäden entstehen könnten, sei zu gross.
Beim Felssturz vom 20. Mai waren auch Steine auf eine Galerie gestürzt. Diese wurde provisorisch mit Holzpfählen gesichert. Die Galerie wird im Rahmen der ordentlichen Instandstellung der Schöllenenstrasse, die seit 2014 läuft, saniert. Die Absturzstelle wird weiterhin laufend überwacht.
Ab dem 26. Juni wird die ordentliche Sanierung der Schöllenenstrasse fortgesetzt. Die Strasse kann deswegen auf gewissen Abschnitten nur einspurig befahren werden. An den Wochenenden im Juli und August ist die Schöllenenstrasse zweispurig befahrbar.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar