Sion 2026 | Kein Olympia-Fieber bei der Bevölkerung

Schweizer Volk laut Umfrage klar gegen Olympiapläne in Sitten

Tendenz Nein. Das Volk schein von der Olympia Kandidatur nicht begeistert zu sein. (Archivbild)
1/1

Tendenz Nein. Das Volk schein von der Olympia Kandidatur nicht begeistert zu sein. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 11.02.18 0
Artikel teilen

Vier Monate vor einer entscheidenden Abstimmung im Wallis hat die Olympiakandidatur Sion 2026 im Schweizer Volk offenbar wenig Rückhalt. In einer repräsentativen Umfrage lehnten 59 Prozent der Befragten das Projekt ab. 36 Prozent waren dafür.

Im Detail sprachen sich 43 Prozent der Befragten mit Nein gegen das Projekt aus, 16 Prozent waren eher dagegen, wie es einer Tamedia-Umfrage heisst, die am Wochenende von der "SonntagsZeitung" und von "Le Matin Dimanche" veröffentlicht wurde.

Klar Ja zu den Olympiaplänen sagten nur 20 Prozent, der Anteil für "eher Ja" lag bei 16 Prozent. Fünf Prozent der Befragten äusserten keine Meinung.

Je älter die Menschen waren, desto grösser war der Widerstand. So lehnten 55 Prozent der über 65-Jährigen das Projekt ab und 17 Prozent waren eher dagegen. Nur 11 Prozent von ihnen sagten Ja und 13 Prozent eher Ja. Im Gegensatz dazu betrug das kumulative Nein bei den 18- bis 34-Jährigen 42 Prozent.

Auch Bundes-Milliarde stösst auf Ablehnung

Der Anteil der Personen, die sich grundsätzlich gegen die Abhaltung von Olympischen Winterspielen in der Schweiz stellen, war fast gleich. 60 Prozent der Befragten hatten grundsätzlich Vorbehalte gegen Grossanlässe dieser Art. Eine deutliche Mehrheit (65 Prozent) lehnte auch die Milliarde ab, mit welcher der Bund die Walliser Bewerbung finanziell unterstützen will.

Die Umfrage wurde am 1. Februar bei 17'067 Personen durchgeführt, darunter 11'882 Deutschschweizer, 4232 Westschweizer und 951 Tessiner. Die Fehlerquote beträgt 1,1 Prozent.

Das Walliser Stimmvolk entscheidet am 10. Juni über einen kantonalen Beitrag von maximal 100 Millionen Franken an das Projekt. Dieser soll neue Infrastrukturen im Umfang von 60 Millionen Franken finanzieren. Der Rest ist etwa für die Übernahme von Sicherheitskosten vorgesehen. Das kantonale Parlament diskutiert das Geschäft im März.

11. Februar 2018, 09:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Unbekannter legt Tierköder aus
  3. Blick auf ein prächtiges Musikfest
  4. Mehr als «Winke-Winke»
  5. Polizei löst Party auf
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Volk laut Umfrage klar gegen Olympiapläne in Sitten | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schweizer Volk laut Umfrage klar gegen Olympiapläne in Sitten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich