Umfrage | Was die Walliser Bevölkerung am meisten beschäftigt

Sorgen um die Wirtschaft - und ein positives Gemüt

1/4


Foto:

2/4


Foto:

3/4


Foto:

4/4


Foto:

Quelle: WB 0

Die Walliser Bevölkerung macht sich in der Coronakrise vor allem Sorgen um die Wirtschaft.

Im Wallis macht man sich vor allem Sorgen über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise. Für fast 50 Prozent der Walliserinnen und Walliser ist die Wirtschaftskrise das grösste Risiko. Obwohl fast 80 Prozent damit rechnen, dass die Spitäler an ihre Grenzen kommen könnten, rechnet nur ein Viertel mit dem Zusammenbruch des Gesundheitswesens.

Ein Drittel der Walliser Bevölkerung macht sich keine Gedanken über das Gesundheitsrisikos, deutlich mehr als in der übrigen Schweiz. Fast 40 Prozent rechnen mit einem milden Verlauf. Fünf Prozent gehen vom Schlimmsten aus, also einem tödlichen Verlauf.

Die positivste Nachricht der Umfrage ist: der Gemütszustand der Walliserinnen und Walliser ist (noch) gut. Im Vergleich zu «Vor der Krise» ist er zwar deutlich gesunken, aber 40 Prozent bezeichnen diesen immer noch «als sehr gut», 34 Prozent als noch «gut». Richtig schlecht geht es laut der Umfrage vier Prozent der Bevölkerung.

hbi

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31