Sion 2026 | Kommunikationspanne auf der Zielgeraden

Stahl bedauert Mörder-Post

Unglückliche Wortwahl. Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic.
1/1

Unglückliche Wortwahl. Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch /dab 03.06.18 1
Artikel teilen

Das umstrittene Mörder-Zitat von Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl hatte fast zwei Wochen lang niemanden gestört. Bis es die Befürworter selbst nochmals aufgriffen. Ein vermeidbarer Fehler.

Artikel zum Thema

  • 120000 Franken für Jürg Stahl

Er hoffe, dass sich die Walliser «als stolze Bürger» erweisen, die «etwas Grossartiges auf die Beine stellen wollen». Und: «Es wäre schade, wenn sie zu Mördern eines derart überzeugenden Projektes würden.» Zitat Jürg Stahl.

Diese Fürsprache des SVP-Nationalrats und Swiss-Olympic-Präsidenten postete das Abstimmungskomitee «Ja zu 'Sion 2026'» auf Facebook. Ein Steilpass für die Gegner. «Gehe ich jetzt abstimmen oder morden?», fragt sich etwa FDP-Mitglied Waldemar Schön. Alt SP-Staatsrat Thomas Burgener verlangt sogar Stahls Rücktritt. «Was für eine Schande!»

Stahl selbst bedauert den Mörder-Post. Er sei zwar sehr wohl in Sorge, dass man bei einem Nein ein gutes Projekt «kaputt machen» oder «begraben» würde. Wer ihn kenne, wisse aber, dass er seine Worte sorgsam wählt. Der Ausdruck «Mörder» sei hier sicher falsch.

Gedruckt wurde das Zitat bereits vor bald zwei Wochen. Und zwar in einem Artikel über das drohende Olympia-Nein, der in verschiedenen Zeitungen der az-Medien sowie der NZZ-Regionalmedien erschienen ist; auch in der «Luzerner Zeitung». Er habe dieses Zitat damals nicht autorisiert, sagt Stahl heute; ohne den Wortlaut zu dementieren.

Tweet ansehen

Der Satz hatte bis anhin auch niemanden gestört. Bis ihn das Ja-Komitee im besagten Facebook-Post selbst aufgriff, um damit eine Woche vor Abstimmungstermin nochmals zu mobilisieren. Was schnell und heftig nach hinten losging. Er wisse nicht, wer auf diese Idee kam, so Stahl.

Der Post wurde in der Zwischenzeit gelöscht. Nicolas Pillet, Leiter der Ja-Kampagne, schreibt auf Twitter, dass Stahls Aussagen falsch interpretiert und übernommen worden sind.

dab
03. Juni 2018, 13:11
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jürg Biner, Uetendorf - vor 7 Jahre ↑19↓7

    Wer ist Jürg Stahl, der offensichtlich Gegner mit Stimmrecht bezüglich Sion 2026 als Projekt-Mörder bezeichnet?

    Hierfür, für sein Engagement in diesem Projekt, erhielt er im Monat Mai 10'000 Franken.
    Jürg Stahl ist Präsident von Swiss Olympic. Auf seiner Homepage steht, dass er für Swiss Olympic ehrenamtlich arbeitet.

    Vor allem aber ist er Nationalrat - im vergangenen Jahr war er Nationalratspräsident. Was er als Nationalrat genau erhält, sagt er nicht. Bekanntlich sind es im Durchschnitt 140'000 Franken pro Jahr.

    Verschwiegen gibt er sich auch bezüglich seines Einkommens in der Geschäftsleitung der Groupe Mutuel. Die NZZ berichtete, dass sich Geschäftsleitungsmitglieder dort mutmasslich zwischen 1 und 2.2 Millionen jährlich vergütet haben. Auch hier besteht eine enge und von Intransparenz geprägte fragliche Beziehung zum Wallis.

    Ist er sportbegeistert? Auf jeden Fall. Braucht er für sein idealistisches Engagement nochmals zusätzliche 120'000 im Jahr - es scheint so.

    Falls das Wallis Ja stimmt, und Sion 2026 auch alle weiteren Hürden nimmt, bedeutet das für den sich durch Verschwiegenheit auszeichnenden Jürg Stahl ein Einkommenszuschuss von einer runden Million. Bei einem Nein bleibt es bei einigen Zehntausend.

    Einem passionierten Sportfanatiker und Idealisten könnte man solche Worte verzeihen - nicht aber einem sich häufig bedeckt haltenden Politiker, der Andersdenkende als Projekt-Mörder von einer sachlichen Stimmenagbabe abzuhalten versucht.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stahl bedauert Mörder-Post | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stahl bedauert Mörder-Post

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich