Beförderung | Bauarbeiten für neue Luftseilbahn in vollem Gange

Erschwerter Personentransport nach Gspon

Von links: Vizepräsident Ivo Abgottspon und Jürgen Brigger, Gemeindepräsident von Staldenried.
1/1

Von links: Vizepräsident Ivo Abgottspon und Jürgen Brigger, Gemeindepräsident von Staldenried.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 28.05.18 0
Artikel teilen

Am 12. März konnte mit den Abbrucharbeiten der bestehenden Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon begonnen werden. «Diese Arbeiten sind seit letzter Woche abgeschlossen», so Jürgen Brigger, Gemeindepräsident von Staldenried. Die Bauarbeiten am 18-Millionen-Neubau schränken den Personentransport nach Staldenried und besonders nach Gspon während diesem Sommer ein.

Die Bauarbeiten der neuen Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon laufen auf Hochtouren. Auf der ersten Sektion Stalden-Staldenried sind die Fundamente der Masten 1 («Bord»), 3 («Halmera») und 4 («Leimera») schon beinahe fertig und die Zwischenstation beim Masten 2 («zer Chirchu») befindet sich ebenfalls im Aufbau. Genauso die beiden Masten 5 und 6 oberhalb der «Gsponflüeh», informiert Jürgen Brigger, Gemeindepräsident von Staldenried am Montagnachmittag.

Für den Aufbau der Fundamente sind Tonnen von Beton nötig. In den letzten Tagen wurden deshalb jeweils bis zu 400 Rotationen geflogen, um das notwendige Baumaterial herbeizuschaffen. «Solche Tage könnte es im Verlaufe des Sommers noch mehrere geben», sagt Vizepräsident Ivo Abgottspon. Die Materialtransporte können die Nutzung der Verkehrswege zusätzlich einschränken. Doch die Bevölkerung sei sensibilisiert, sagt Brigger.

Derzeit können keine Fahrzeuge hinauf nach Gspon fahren. Der Personentransport zwischen Staldenried und Gspon soll voraussichtlich ab dem 1. Juni wieder aufgenommen werden können. «Ab dann müssen sich die Leute bei der Seilbahn anmelden, wenn sie hinauf nach Gspon wollen», sagt Brigger. Angemeldete kommen bei der Beförderung zuerst zum Zug. Die im Einsatz stehenden Busse bieten Platz für bis zu 15 Personen. Stehplätze gibt es keine. «15 Personen ist das Maximum. Mehr dürfen die Buschauffeure mit ihren Führerausweisen nicht transportieren», sagt Brigger. Es verkehren acht Kurse pro Tag. Der erste, der morgens um 5.00 Uhr hinauffährt, verkehrt nur bei Voranmeldungen. Der Bus wird gemäss Fahrplan bis am 30. September verkehren. Fahrräder werden in dieser Zeit keine transportiert. Von Stalden nach Staldenried verkehren rund 15 Kurse pro Tag.

Die Gemeinde empfiehlt Wanderern, die den Walserweg begehen wollen, Gspon als Endstation anzupeilen und nicht als Ausgangspunkt: Von Gspon aus könne man in rund eineinhalb Stunden nach Staldenried oder Visperterminen weiterlaufen.

Die Bauarbeiten unterliegen einem straffen Zeitplan: Für die obere Sektion von Staldenried nach Gspon bildet der Tourismus ein wichtiges Standbein. Deshalb plant man, den Betrieb dort bereits ab dem 7. Dezember wieder aufzunehmen. Die untere Sektion soll dann ab dem 22. Dezember folgen.

mas
28. Mai 2018, 18:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erschwerter Personentransport nach Gspon | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erschwerter Personentransport nach Gspon

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich