Verkehr | A9 Simplon und Unterwallis
Start zu Unterhaltsarbeiten am Simplon

Foto: zvg
Am 2. März 2015 werden die Unterhaltsarbeiten an der A9 Simplon wieder aufgenommen. Einige Bauarbeiten werden ohne Verkehrsbehinderungen stattfinden, andere erfordern eine Fahrspurreduktion. Im Raum Sitten beginnt die 2015er Hauptbauphase der Gesamterneuerung «A9 Sitten und Umgebung» in drei Wochen.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA nimmt die Sanierungsarbeiten an der A9 nach der Winterpause wieder auf. Bei der Gesamterneuerung «A9 Sitten und Umgebung» beginnen die Hauptarbeiten 2015 am 23. März. Die Arbeiten an der A9 Simplon wurden am Montag gestartet. 2015 sind am Simplon an maximal drei Stellen Bauarbeiten mit einer einspurigen Verkehrsführung im Gang. Wie bereits in den letzten Jahren wird der Verkehr an diesen Stellen mit einer Ampelanlage geregelt, und bei starkem Verkehrsaufkommen werden Verkehrsdienstmitarbeitende eingesetzt.
A9 Simplon: Fertigstellung der Sanierung Schallbergtunnel (2013-2015)
Die Sanierung des Tunnels und der beiden Galerien im Bereich Schallberg wird dieses Jahr abgeschlossen. Zudem wird der neue Fluchtstollen fertig ausgerüstet, die neuen Betriebs- und Sicherheitsanlagen werden installiert, und im ganzen Perimeter wird die Fahrbahn erneuert. Von März bis November 2015 ist der Schallbergtunnel nur einspurig befahrbar.
A9 Simplon: Start der Bauwerksanierung Meggeri-Kapf-Schallbett (2015-2018)
Auf der Simplon-Nordseite, wenige km vor der Passhöhe, befinden sich mehrere aneinandergereihte Objekte: die Galerien Meggeri, Kapf und Schallbett, die beiden Kapftunnel 1 und 2 sowie drei Brücken. Die Objekte stammen zum Teil noch aus den 60er Jahren und weisen heute starke Schäden auf. Bis 2018 werden sie schrittweise saniert. Dadurch können die Bauwerke für die Zukunft erhalten werden. Zudem profitieren die Verkehrsteilnehmenden von einer Erhöhung der Sicherheit. Der Bereich ist von März bis Dezember 2015 nur einspurig befahrbar.
A9 Simplon: Abschlussarbeiten Projekt Simplon Kulm (2010-2015)
Unterhalb der Passhöhe wurden in den letzten Jahren die Kaltwassergalerie und die Josefgalerie saniert und verstärkt sowie der Kulmtunnel erneuert. Dabei wurde auch ein Entlüftungskamin gebaut. Die Arbeiten auf der Decke der Kaltwassergalerie konnten 2014 wegen des Wintereinbruchs nicht wie geplant fertiggestellt werden. 2015 sind daher noch einige Abschlussarbeiten nötig – sie haben keine Verkehrsbehinderungen zur Folge.
A9 Simplon: Sanierung Jordiguhittini-Seitenbrunnen (2015/16)
Die Jordiguhittinigalerie bei der alten Kaserne in der Gondoschlucht muss saniert und verstärkt werden. Im gleichen Zug wird die Stützmauer Seitenbrunnen instandgestellt sowie die Entwässerung und die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung im Abschnitt erneuert. Der definitive Entscheid zum Start der Arbeiten fällt in den nächsten Wochen. Sollte die erste Etappe wie geplant 2015 begonnen werden, wird der Verkehr voraussichtlich von Juni bis November einspurig geführt.
A9 Simplon: weitere Verbesserung des Schutzes gegen Naturgefahren
Das Bundesamt für Strassen ASTRA ergreift jedes Jahr Massnahmen, um den Schutz vor Lawinen, Steinschlag und anderen Naturgefahren an der A9 Simplon weiter zu verbessern. 2015 wird unter anderem der Ausbau des Lawinenschutzes Chalberweid mit einer Pflanzaktion von mehreren hundert Arven abgeschlossen. Andere Massnahmen in Zusammenhang mit Naturgefahren an der A9 Simplon sind in Planung. Sie finden ausserhalb des Verkehrs statt.
A9 Sitten und Umgebung (2013-2016): zweite Etappe der Hauptbauphase auf der Stammachse
Die Gesamterneuerung des A9-Abschnittes zwischen Uvrier und Conthey/Vétroz wird 2015 weitergeführt. Erste punktuelle Vorbereitungsarbeiten auf der Stammachse erfolgen ab dem 2. März, die Hauptarbeiten beginnen am 23. März 2015. Die Arbeiten auf der A9 sind in drei Phasen gegliedert und betreffen die Südseite der Fahrbahn zwischen Sion-ouest und Uvrier, die Südröhre des Tunnels Champsec und beide Seiten der Fahrbahn zwischen Sion-ouest und Conthey/Vétroz. Der Verkehr wird – je nach Phase – auf einer oder zwei Fahrspuren pro Richtung fliessen, das Tempolimit wird auf 80 km/h gesenkt. Die zweite und letzte Etappe der Hauptarbeiten dauert voraussichtlich bis Ende September 2015. Die Umgestaltung des Anschlusses Sion-ouest wird zum selben Zeitpunkt abgeschlossen.
A9-Tunnel Siders: Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung
Im Tunnel Sierre haben verschiedene Bestandteile der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Sie müssen ersetzt werden. Betroffen sind unter anderem das Videosystem und die Steuerung der Beleuchtung und der Signale. Die Arbeiten sind Ende Sommer/Anfang Herbst geplant und finden ausschliesslich nachts statt. Es wird jeweils eine Röhre zwischen 22 Uhr und 5 Uhr gesperrt, der Verkehr wird lokal über die Kantonsstrasse umgeleitet.
pd / zen
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar