Landwirtschaft | Heute fand in Mörel die GV des Walliser Braunviehzuchtverbandes statt
Stolze Bauern in Mörel

Die Braunviehzüchter trafen sich im Hotel Relais Walker in Mörel.
Foto: Walliser Bote
Präsident Beat Imhof sprach in seinem Jahresbericht von einem durchaus turbulenten aber guten Jahr für die Walliser Braunviehzüchter.
Grund zur Freude bot vor allem das gute Abschneiden der Walliser Züchter an den Viehschauen. Egal ob an der Swiss Expo in Lausanne oder der Olma in St. Gallen: Unter den vorderen Rängen waren stets auch hiesige Kühe vertreten.
Weniger zufrieden machte die Anwesenden die verschiedenen Medienberichte, welche die Zustände an Viehschauen thematisierten: «Auf unsere Arbeit im Wallis hat dies keinen direkten Einfluss; doch für die gesamte Branche ist dadurch auf jeden Fall ein grosser Imageschaden entstanden», so Präsident Beat Imhof. Zudem gebe ihm zu denken, dass die stark exportorientierte Käse- und damit auch die Milchwirtschaft gegenüber dem Ausland stetig an Wettbewerbsfähigkeit einbüsse. Ebenfalls anwesend war Staatsrats-Kandidat Christoph Darbellay. Er referierte über die Probleme und Chancen der aktuellen Agrarpolitik.
Gegen Ende seiner Rede sprach Imhof den Anwesenden nochmals Mut zu und stellte klar: «Bauer sein ist ein Privileg. Seien wir stolz auf diesen Beruf.»
dt
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar