Tourismus | Grächen hat seine Wasserleiten für touristische Zwecke instand gestellt
Suonenerlebnis «Zauberwasser»

Die Wanderzeit für die beiden zum Themenweg «Zauberwasser» instand gestellten Wasserleiten beträgt mit Pausen drei bis vier Stunden.
Foto: Walliser Bote

Genuss- und Ruheinseln laden an der Wasserleite zum Verweilen ein. Rechts im Bild: Berno Stoffel, CEO der touristischen Unternehmung Grächen AG.
Foto: Walliser Bote
Grächen hat rund um ihre Wasserleiten eine mythische Erlebniswelt geschaffen, das «Zauberwasser». Auf Wanderungen können Urlauber seit diesem Wochenende das Element des Lebens als spannende Reise aus Spiel, Wissen und Genuss für drei Generationen erleben.
Seit Jahrhunderten versorgt der Riedbach das Hochplateau, seine Wiesen und Weiden mit frischem Wasser aus den Bergen. Vier Suonen, die für das Wallis charakteristischen offenen Wasserleiten, rahmen den Ferienort ein. Sie heißen Eggeri, Chilcheri, Drieri und Bineri und durchziehen das Wald- und Flurgebiet auf einer Gesamtlänge von fast zwanzig Kilometern. Ein Netz von Wanderwegen begleitet sie. Nun haben die Grächner rund um ihre Suonen eine mythische Erlebniswelt geschaffen – das «Zauberwasser».
Erfrischendes Suonenerlebnis
Auf einer Wanderung durch diese Welt erleben Urlauber das Element des Lebens in allen Facetten. Entlang der Wasserleiten wurde eine spannende Reise aus Spiel, Wissen und Genuss für Groß und Klein inszeniert. Ein Abenteuer, das alle Sinne anregt und jedes Alter anspricht. Durch Eingangsportale tauchen die Urlauber in das erfrischende Suonenerlebnis ein. Wegweiser und Stelen voll magischer Symbole erinnern daran, dass Wasserrechte einst auf Tesseln, eingekerbten Holzmarken, festgelegt und kontrolliert wurden. Genussinseln entlang den Suonen und unvergleichlich entspannende Zauberwellen am Weg sind meditative Ruhezonen. Picknickplätze laden zu Rast und Einkehr. Am Bergsee können alle herrlich spielen und plantschen.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar