Landi | Meilenstein für die entstehende Landi Eyholy

Der Tank ist da

Am Dienstag wurde der Kraftstofftank in die entstehende Landi-Filiale in Eyholz eingesetzt.
1/4

Am Dienstag wurde der Kraftstofftank in die entstehende Landi-Filiale in Eyholz eingesetzt.
Foto: rro.ch

Vor dem Einsetzen musste die Beschichtung des Tanks genau überprüft und wenn nötig repariert werden. Dies um Rostbildung vorzubeugen.
2/4

Vor dem Einsetzen musste die Beschichtung des Tanks genau überprüft und wenn nötig repariert werden. Dies um Rostbildung vorzubeugen.
Foto: rro.ch

Der Tank ist in mehrere Kammern aufgeteilt und wiegt leer über 22 Tonnen.
3/4

Der Tank ist in mehrere Kammern aufgeteilt und wiegt leer über 22 Tonnen.
Foto: rro.ch

Die Einsetzung erforderte Präzision und setzte eine minutiöse Planung voraus.
4/4

Die Einsetzung erforderte Präzision und setzte eine minutiöse Planung voraus.
Foto: rro.ch

Quelle: 1815.ch 0

Nächstes Jahr eröffnet Landi Oberwallis seine zentrale Filiale in Eyholz. Am Dienstag wurde der über 22 Tonnen schwere Tank eingesetzt. Ein Präzisionsakt.

Wenn alles planmässig läuft, sollte die Landi Oberwallis AG ab Mitte nächsten Jahres ihren Betrieb in Eyholz aufnehmen können. Am Dienstag folgte ein Meilenstein für die neue Filiale: Die Einsetzung des über 22 Tonnen schweren Tanks. Ein Arbeitsschritt der viel Vorbereitung voraussetzte. Bauführer Roland Walker erklärt: "Die Schwierigkeit besteht durch das Grundwasser, welches rund einen Meter unter dem Terrain ist. Dies machte einen Aushub von rund drei Metern nötig." Bevor der Tank dann eingesetzt werden konnte, musste die Aussenbeschichtung minutiös kontrolliert werden, damit nicht die Gefahr von Rostbildung entsteht. Gemäss Bau- und Projektleiter Christian Gisler können durch den Transport kleinere Schäden entstehen. "In diesem Fall wird die Beschichtung vor Ort repariert und der Tank ist sicher. Zusätzlich ist eine elektronische Überwachung verbaut, welche die Sicherheit gewährleistet."

Künftig soll die ganze Bevölkerung dort tanken können. Heizöl wird wie bisher ausgeliefert und nicht in Eyholz gelagert. "Wir haben darüber nachgedacht, uns jedoch dagegen entschieden", sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Natalie Zimmermann. Die Bewirtschaftung des Tanks läuft schliesslich komplett automatisiert, wie Geschäftsführer Beat Furrer erklärt: "Agrola überwacht die Füllstände elektronisch und sobald ein Stand zu niedrig ist, kommt der Lastwagen und füllt den Tank wieder auf." Die Tankstelle soll der ganzen Bevölkerung zur Verfügung stehen und auch einen Topshop beinhalten, der 365 Tage im Jahr jeweils von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet hat.

zy

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31