Tierschutz | Kastrationsaktionen bei Katzen in Berggemeinden
Tierschutz Oberwallis greift Projekt Katzenhaus auf

Der Vorstand des Tierschutzvereins Oberwallis (von links): Uschi Werlen, Tom Roten, Marina Berchtold, Sylvia Nanzer (Präsidentin), Josette Gitz, Martin Meul und Bernadette Tantignoni.
Foto: zvg
Der Tierschutz Oberwallis will in Visp eine Auffangstation für Katzen einrichten. Zudem sollen in den Berggemeinden Kastrationsaktionen bei Katzen durchgeführt werden.
An der ordentlichen GV des Tierschutzvereins Oberwallis am vergangenen Freitag stellte der Vorstand den Vereinsmitgliedern das Projekt Katzenhaus vor. Ziel des Katzenhauses ist die Einrichtung einer dauerhaften Auffangstation für Katzen in Visp. Die Station soll Platz für zwei bis zehn Katzen bieten.
«Damit wollen wir einerseits garantieren, dass wir keine Tiere aus Platzgründen abweisen müssen», sagt Sylvia Nanzer, Präsidentin des Tierschutz Oberwallis. «Gleichzeitig wollen wir mit dem Projekt unsere übrigen Pflegestellen entlasten.» Das Projekt Katzenhaus soll in den kommenden Monaten konkretisiert und möglichst bald umgesetzt werden.
Hilfe bei wilden Katzenpopulationen
Als weiteren zentralen Punkt für das kommende Jahr sieht der Tierschutz Oberwallis die Fortführung der Arbeit bei der Kastration von wilden Katzen. Nach wie vor entstehen immer wieder unkontrolliert wachsende Katzenpopulationen, weil sich einige Tierhalter weigern, die Tiere zu kastrieren.
«Wir streben eine Zusammenarbeit mit den Oberwalliser Gemeinden an und wollen sie beim Auftreten solcher Phänomene unterstützen», sagt Nanzer. «Wilde Katzenpopulationen sind Brutstätten für Krankheiten und können auch grosse Auswirkungen auf den Bestand von Wildtieren haben. Dem wollen wir entgegenwirken.»
Zwei neue Vorstandmitglieder
Im vergangenen Vereinsjahr schieden mit Marco Siegrist und Ursula Christen zwei Mitglieder aus dem Vorstand aus. Als Ersatz wählte die Generalversammlung am Freitag Marina Berchtold und Tom Roten neu in die Vereinsführung. «Wir sind sehr froh, dass wir mit Marina Berchtold und Tom Roten zwei junge, engagierte Mitglieder für den Vorstand finden konnten», sagt Nanzer, die von der GV zur neuen Präsidentin des Tierschutzvereins Oberwallis gewählt wurde. Als neuen Vize-Präsidenten wählte die GV Martin Meul.
pd/map
Artikel
Kommentare
Koschi - ↑7↓15
Katzen - ein Nahrungstabu bis zur nächsten Hungersnot.
antworten
Marina - ↑23↓6
Hallo alle zusammen...ich finde es immer wieder erstaunlich wie manche Menschen eine Artikel lesen...im Artikel oben geht es doch lediglich um eine Info zum Tierschutz Oberwallis. Es geht darum wie sich der Vorstand neu zusammenstellt und zur Info wird erwähnt das man ein Katzenhaus eröffnen will...dies macht sicher Sinn, da die aufgenommenen Tiere im Katzenhaus keinesfalls wilde Tier sind...ins Katzenhaus kommen Katzen, die von den Besitzern nicht mehr gewollt werden, die ausgesetzt werden, oder andere Umstände. Es sind Katzen die in der Wildnis nicht überleben werden. Die Wilde Katzen werden eingefangen und kastriert...was sicher sinnvoll ist den so gibt es auch weniger wilde junge Kätzchen die sich wieder und wieder vermehren.
Was mich aber erstaunt, dass man von einem einfachen Artikel der doch lediglich informieren will, solche Kommentare zu lesen bekommt...und was hat nun der Wolf mit dem ganzen Artikel zutun...
Schade das es immer solche gibt die alles verwechseln und umdrehen und solche die wahrscheinlich nur den Titel lesen und schon einen Kommentar abgeben...Schade
antworten
chris - ↑15↓11
warum gibt es so viele wilde katzen?sind nicht wir menschen an dem schuld?viele adoptieren eine katze und schon nach wenigen wochen merken sie das es zuvil aufwand gibt einer katze artgerecht zu schauen und wirft sie kurzerhand aus dem haus wo sie sich unkontrolliert vermehren!!!daher vermag sich das tier am wenigsten wir richten diese unkontrollierte vermehrung selber aus.und zum wolf möchte ich sagen das es auf der welt schlimmere menschen gibt als das es der wolf ist.habe noch nie gehört das der wolf menschen vergewaltigt oder kinderschänder ist!!!man sollte sich mal fragen warum das die tiere so sind?weil sie von allen seiten bejagt werden und anschliessend sogar noch gegessen werden.
ich finde es toll das es ein katzenhaus geben wird!!so können menschen die ihre katze loswerden wollen diese dorthin bringen und nicht einfach dem schicksal überlassen.vieleicht sind dijenigen die hier nur schlechtes schreiben einmal froh um das katzenhaus.
antworten
Jopi - ↑14↓11
Ihre Gedanken sind so massiv fehlerhaft, wie Ihr Kommentar.
Jopi - ↑12↓14
Ich finde, der Tierschutz hat durchaus seine Berechtigung und ist wichtig, wenn Missstände aufgedeckt werden und Tiere vor Qualen geschützt werden.
Aber der Tierschutz setzt seine Prioritäten oftmals komplett falsch.
Anstatt unsere einheimischen Nutztierrassen zu schützen, wollen sie lieber den Wolf. Und wilde Katzen zu schützen ist stumpfsinniger als sonst was.
antworten
Nala - ↑7↓5
Jopi ,du nimmst dich viel zu wichtig . Besser fehlerhaft als arrogant und von allem keine Ahnung.
Nur die ,die nichts tun machen keine Fehler.
Man sollte nie kritisieren ,wenn man nicht weiss was läuft
Zuerst denken dann schreiben.
Wismer Daniel - ↑13↓6
@Jopi: Erster Satz komplett richtig!
Grundsätzlich ist der Tierhalter verpflichtet seine ( Nutz, Hobby -)Tiere : Art - Tier - und Gesetzesgerecht zu halten! Das heisst auch, seine Tiere vor Gefahren jedwelcher Art (z.B. Wintereinbruch sowie Fuchs, Habicht, Wolf etc.) bestmöglichst zu schützen .
Die " einheimischen Nutztierrassen" vor dem Wolf zu schützen ist also die Aufgabe der Halter und nicht des Tierschutzes. Ich glaube keiner von uns ( Tierhalter,Tierschützer, Wolfsbefürworter, Wolfsgegner sowieso ) sieht ein Gemetzel an Tieren gerne.
Lina - ↑15↓18
Wenn der Tierschutz sich jetzt doch noch um den Bestand von Wildtieren sorgt. Ist es aber höchste Zeit andere Raubtiere auch zu regulieren... Es ist schon fast Lachhaft was für ein Tamtam um die herrenlosen Katzen gemacht wird. Abschüsse sind bestimmt um um einiges billiger als Kastrationen. Jäger dürfen aber weder Katzen noch Wölfe schiessen, obwohl das dem Wildtierbestand und dem Geldsack so Einiges ersparen würde.
antworten
Rudi - ↑14↓9
Hallo Martin
Katzen sind im Wallis nicht jagdbar! Nur die Wildhut darf in Spezialfällen eine Katze erlegen...
antworten
Martin - ↑9↓15
Eben und diese sollten dies öfters und stetig tun!
Dann hätten wir mehr Biodiversität und einheimische Vögel usw könnten sich in ihren beständen erholen!
Jopi - ↑16↓20
Wilde Katzen machen einen erheblichen Schaden. Viele Singvögel werden jedes Jahr Opfer von Katzen.
Es braucht kein Katzenhaus. Eher Verantwortliche, die die wilden Katzen kurz halten. Und das mittels Pulver und Blei.
antworten
omo - ↑9↓4
richtig: mit pulver und mit blei, denn nur so können wir dem image der urchigen, engstirnigen, rückständigen bergler gerecht werden, die schiesswütig auf alles ballern, was da kreucht und fleucht! beste werbung für einen tourismuskanton wie das wallis! die touristen werden sicher in scharen aufkreuzen, um dem spektakel beizuwohnen!!! ironie aus!
Martin - ↑13↓25
Komisch das dieser Verein seinen Horizont immer noch nicht weiter ausgeweitet ht als auf Katzen und Hunde.
Das Katzen der grösste Fein der einheimischen Fauna sind und jede freie Katze leider nicht nur Mäuse jagt entgeht diesem Verein!
Zum glück ist die Katze im VS immer noch ein Jagtbared Tier!
Petri Heil jedem Jäger !
antworten
omo - ↑8↓2
petri heil? damit spricht du die fischer an. mich nimmt dann wunder, wie viele katzen geangelt werden. es heisst natürlich: weidmannsheil! aber da du sowieso nur vorhast, sinnlos in der gegend herumzuballern, musst du das ja auch nicht wissen! übrigens, der wahre grösste feind der fauna und flora ist der mensch, auch wenn dieser immer wieder dreist versucht, die schuld auf andere zu schieben!
luwa - ↑36↓21
Könnten sie nicht neben dem Katzenzimmer auch ein Wolfszimmer installieren und auch die Wölfe kastrieren,denn auch die Wölfe sind eine Gefahr für Wildtiere!
antworten
Charles-Louis Joris - ↑28↓13
Ich wäre ja enttäuscht gewesen, dass hier nicht auch noch der Wolf ins Spiel gebracht wird. Wetten wir, dass bei einer Reportage über halbe Poulets auch der Wunsch nach halben Wölfen geäussert wird!?